Erfahrungen mit USART in SPI-Mastermode ??

pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Erfahrungen mit USART in SPI-Mastermode ??

 · 
Gepostet: 16.06.2010 - 00:43 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

da bei meinem aktuellen Projekt die SPI-Hardwareschnittstelle des Atmega2560 nun mit dem WizNet3150a+ verbunden ist, bin ich am überlegen wie ich meine drei anderen SPI-Bauteile anbinden sollte, bzw. auch den WIZNET auf einen anderen Port hänge.

Die SPI-Module sind:
- CAN-Baustein1 (Fern-Feldbusteilnehmer)
- CAN-Baustein2 (Lokale-Feldbusteilnehmer)
- MicroSDCard (Logdateien und Firmwareupdate mit Bootloader)
- MIRF 86RF231 (als CoPro zur AES Verschlüsselung)

Meine USART Belegung ist:
USART0 USB und ISP
USART1 RS232
USART2 RS485
USART3 (evtl. frei)

Welche Erfahrungen habt ihr gegenüber der Software-SPI und der USART-SPI-Mode Treiber?

Ich gehe davon aus, das ich für den Bootloader auf jedenfall die Hardware-SPI auf die SD-Card legen muß, der Platz im Bootloader-Bereich ist eh schon klein!
Also müsste ich dann den WIzNet3150a+ über den USART3 im SPI-Mode betreiben, damit ich die entsprechende Geschwindigkeit bekomme.

Ich denke mal für den CAN und das MIRF86 würde wohl eine Softwareschnittstelle ausreichen.

Oder meint ihr man sollte lieber mit dem "SS" arbeiten und die Hardware SPI z.b: auf SD-Card, MIRF86 und CAN1 und CAN2 verteilen?

Bis jetzt habe ich bei meinen Schaltungen immer nur EIN SPI-Teilnehmer pro Schnittstelle angeschlossen und hatte somit diese Frage/Problem nicht.

Gruß
Thorsten
mc-electronic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sauerland NRW
Beiträge: 372
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Erfahrungen mit USART in SPI-Mastermode ??

 · 
Gepostet: 16.06.2010 - 09:10 Uhr  ·  #2
Hallo Thorsten,

das Thema hatten wir gerade (SD-Card Schreibstrategie). Es hängt von den SPI-Modes Deiner Geräte ab. Lies mal den ganzen Thread dazu. Wenn Du den MMC-Card Bootloader nehmen willst, ja, dann brauchst Du den HW-SPI des Atmega, ist ja auch kein Problem. Dafür passt das Ding in 4 KB.

Wenn der SPI-Mode anderer Geräte gleich Mode 3 (lt. Rolf für SD Card) ist, Dann kannst Du über SS sicher auch andere Geräte ansteuern.

Gruß, Michael
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Erfahrungen mit USART in SPI-Mastermode ??

 · 
Gepostet: 16.06.2010 - 09:27 Uhr  ·  #3
Hi,
für den Wiznet brauchst Du auf jeden Fall HW SPI damit Du auf 20Kb/s kommst.
Der MIRF ist mit dem AES schneller fertig als Du für die SPI Befehle brauchst.

Gruß
Thorsten
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Erfahrungen mit USART in SPI-Mastermode ??

 · 
Gepostet: 16.06.2010 - 12:40 Uhr  ·  #4
Hallo Thorsten.

Zitat geschrieben von miparo

Hi,
für den Wiznet brauchst Du auf jeden Fall HW SPI damit Du auf 20Kb/s kommst.
Der MIRF ist mit dem AES schneller fertig als Du für die SPI Befehle brauchst.


OK, aber da der Wiznet sich ja nicht mit einem weiteren Gerät auf den SPI-Bus verträgt, kann ich den HardwareSPI, nicht für WizNet uns MMC-Loader nutzen :(

Also müsste ich denWizNet auf den USART in SPIMode hängen.

@mc-electronic: das überprüfe ich mal, wenn die CAN-Bausteine und der MIRF86 den Mode3 nutzen, kann ich das alles auf den Hardware-SPI legen.

Gruß
Thorsten
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Erfahrungen mit USART in SPI-Mastermode ??

 · 
Gepostet: 16.06.2010 - 13:21 Uhr  ·  #5
Aber aufpassen
MIRF86 mit ext. SPI Takt max 3.75MHz . Keine 4 MHz :(
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Erfahrungen mit USART in SPI-Mastermode ??

 · 
Gepostet: 05.07.2010 - 23:19 Uhr  ·  #6
Hallo Leute,

da wohl die MicroSD-Card im Mode 3 läuft, wird das wohl nichts zusammen mit dem MCP2515, der läuft im "High-speed SPI Interface (10 MHz): SPI modes 0,0 and 1,1" :(

Gruß
Thorsten
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   111   125 · Page-Gen-Time: 0.031333s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI