Umschalten in den BOOTLOADER...

pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Umschalten in den BOOTLOADER...

 · 
Gepostet: 29.09.2010 - 22:23 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

was ist euerer Meinung nach die beste Möglichkeit, um den ATMEGA in den Bootloader-Modus zu bringen?

Meine Kunden haben keinen Zugriff auf den RICHTIGEN Reset, es wird ein "sanfter" Reset ausgeführt, bei dem erst noch auf der MMC das Logfile mit der Reset-Anforderung gespeichert wird (Datum / Uhrzeit usw).

Im Ablauf, erneuere ich einfach nach der Anforderung den Watchdog nicht mehr, danach macht die CPU einen sauberen neustart, soll lt. Atmel die beste Möglichkeit für einen sauberen Reset sein (Software-Seite).

Jetzt würde ich ganz gerne bei einem Reset erstmal in den Bootloader springen, überprüfen ob eine neue Firmware auf der MMC liegt (wenn JA flashen wenn NEIN Programm-Start).

Da ich noch keine Tests mit dem Bootloader hinter mir habe, stellt sich für mich hier die Frage wie das am einfachsten erledigt werden kann.

Gruß
Thorsten
mc-electronic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sauerland NRW
Beiträge: 372
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Umschalten in den BOOTLOADER...

 · 
Gepostet: 30.09.2010 - 05:50 Uhr  ·  #2
Hallo Thorsten,

Schau mal unter C:/Programme/AVRco/AVRco/Demos/MMCloader auf Deinem Entwicklungssystem nach. Im CPULoader.Pas steht im Header alles drin. Wenn Du über den Watchdog kommst (Was nicht sein muß), mußt Du ggf das MCUCR Flag anders abfragen.

Michael
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Umschalten in den BOOTLOADER...

 · 
Gepostet: 30.09.2010 - 10:53 Uhr  ·  #3
Hallo Michael.

Zitat geschrieben von mc-electronic

Hallo Thorsten,

Schau mal unter C:/Programme/AVRco/AVRco/Demos/MMCloader auf Deinem Entwicklungssystem nach. Im CPULoader.Pas steht im Header alles drin. Wenn Du über den Watchdog kommst (Was nicht sein muß), mußt Du ggf das MCUCR Flag anders abfragen.

Michael


Schaue ich mir gleich mal an, was meinst Du mit "Was nicht sein muß". Lt. Atmel ist dies die sauberste Methode für einen Reset, da dabei alle Register korrekt gesetzt werden. Von einem direkten Einsprung wird abgeraten. Oder meinst Du jetzt den Aufruf für den Bootloader?

Gruß
Thorsten
mc-electronic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sauerland NRW
Beiträge: 372
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Umschalten in den BOOTLOADER...

 · 
Gepostet: 30.09.2010 - 12:30 Uhr  ·  #4
Hallo Thorsten,

für das Ausführen des Boot-Loaders ist der Watchdog Reset nicht erforderlich, die Loader Routine kann genauso gut per Software-Jump angesprungen werden (Beispiel in Appl4Loader.Pas). Wichtiger ist m. E., daß beim anschließenden Neustart die Register richtig gesetzt sind. Das sollte Deine Ini-Routine erledigen.
Wenn dagegen der WDT aufgrund eines Problems zuschlägt, dann ist der System-Reset ja sinnvoll.

Gruß, Michael
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   81   95 · Page-Gen-Time: 0.026235s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI