DOGM162, 132 & 128

Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

DOGM162, 132 & 128

 · 
Gepostet: 05.10.2010 - 07:36 Uhr  ·  #1
Nachdem Rolf mich gebeten hat, meinen Quellcode für die Ansteuerung der o.g. Displays hier zu zeigen und mir auch schon so oft hier schnell und kompetend geholfen wurde, komme ich der Aufforderung natürlich sehr gerne nach.

Die ZIP-Datei enthält nur das "Grundgerüst" der Display-Ansteuerung (DOGM162 per I²C/PCA9555).

Ich habe auch ein paar Bilder mit angehängt: das DOGM128 verwende ich als aktives Display. Der µC darauf verpaßt dem LCD eine I²C-Schnittstelle und verwaltet somit das Display und die RGB-Hintergrundbeleuchtung komplett. Dafür habe ich einen eigenen Befehlssatz zur Steuerung erstellt. Eine Ansteuerung ist so auch per Mega8 möglich.

Das Display des GPS-Tacho 2 ist ein DOGL128

Wenn man die grafischen mal benutzt, wird man übrigens feststellen, daß (ich habs ja schon mehrfach gesagt) nur ein gDrawString(64,-2,1,1,TxtRot0,'Test') den Text ganz nach oben bringt. Es gibt auch noch andere Grafik-Befehle, die abweichende Display-Koordinaten "sehen" wollen - ich habe mich inzwischen daran gewöhnt :lol:

gruss
Harry
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: DOGM162, 132 & 128

 · 
Gepostet: 05.10.2010 - 11:37 Uhr  ·  #2
Ich wollte eigentlich noch eine Bitte anbringen: falls jemand ein Display mit ST7529-Controller (Graustufen-Controller mit 2 bzw. 3 Byte/3 Pixel) hat wäre ich stark interessiert, wie da die Ansteuerung aussieht. Ich hab da schon viele Stunden mit zugebracht, aber ich konnte bisher nichts darstellen, was dem entsprach was ich wollte.

gruss
Harry
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: DOGM162, 132 & 128

 · 
Gepostet: 13.09.2013 - 12:18 Uhr  ·  #3
Noch eine Anmerkung an alle DOGM-Zeilendisplay-Benutzer (z.B. DOGM162). Wie wir/ich festgestellt haben, kann es bei schnelleren Controllern (es reicht ein Mega328 @ 8MHz mit SoftSPI) und bei SPI-Ansteuerung Probleme geben. So ist nach einem LCDCLR eine Pause mit mindestens 1ms erforderlich. Ein folgendes LCDXY wird ohne Pause ignoriert. Das liegt daran, daß das LCDCLR im Display laut Datenblatt 1.08ms dauert. Ebenso ein HOME-Befehl (Cursor-Sprung nach 0,0). Genaue Ausführungszeiten stehen im Datenblatt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 13   64   77 · Page-Gen-Time: 0.020436s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI