Wiegand INT Signal und Trennung

pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Wiegand INT Signal und Trennung

 · 
Gepostet: 08.10.2010 - 21:15 Uhr  ·  #1
Hallo Leute.

Bei dem Wiegand Treiber wird ja eigentlich ein INT-Port-Pin benötigt.

Hat jemand eine Idee wie ich hier einen PCINT-Port-Pin nutzen könnte?
Oder unterstützt dies der Treiber schon?

Es gibt beim 2560 eindeutig zu wenig INTs ;)

Hat Jemand von euch schonmal einen Wiegand-Leser angeschlossen und diesen über einen Optokoppler geführt? Ich würde hier gerne die Wiegand-Leser von meiner CPU trennen :)
Jemand eine Idee wie ich das ganze am besten ohne zu viele Bauteile hinbekomme?

Gruß
Thorsten
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Wiegand INT Signal und Trennung

 · 
Gepostet: 09.10.2010 - 14:23 Uhr  ·  #2
Hallo Thorsten,

die PCint sind in der Praxis nur als reine Interrupts zu gebrauchen. Für Treiber-interne Geschichten leider nicht gut geeignet.

rolf
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Wiegand INT Signal und Trennung

 · 
Gepostet: 10.10.2010 - 10:56 Uhr  ·  #3
Hallo Rolf.

Zitat geschrieben von rh

die PCint sind in der Praxis nur als reine Interrupts zu gebrauchen. Für Treiber-interne Geschichten leider nicht gut geeignet.

Schade :(

Naja, beim XMEGA kann ich ja jeden PIN einen Interrupt zuweisen :D

Gruß
Thorsten
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   66   80 · Page-Gen-Time: 0.025884s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI