Nochmal Xmega TWI

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
ThomasW69
 
Avatar
 
Betreff:

Nochmal Xmega TWI

 · 
Gepostet: 29.12.2010 - 18:40 Uhr  ·  #1
Ich hab gerade meine neue Systemplatine fertig und teste die Einzelkomponenten.
Beim XMega-TWI hab ich da aber ein kleines Problem.
Ich verwende die folgende Funktion um nach TWI-Slaves zu suchen.
Code
procedure checkI2C;
var i: Byte;
begin
  for i:= 0 to $ff do
    if TWIstatE(i) then
      writeln(seroutC1, '... I2C item found :' + bytetohex(i)+'h');
    endif;
    mdelay(20);
  endfor;
end;


TWIPrescE=TWI_BR100;
Die Funktion liefert mir für alle möglichen Werte zwichen 00h und ffh urück, dass ein gerät gefunden wurde, obwolh dem nicht so sein kann.
Da der Xmega 3,3V am POrt hat habe ich einen Levelshifter eingesetzt wie er HIER beschrieben ist. Momentan habe ich einen DS1307 (5V) und einen Hca-Baro Luftdrucksensor (5V) dran hängen. Mit dem Oszi schaut alles normal aus. Die Signale liegen auf 5V und pulsen beim Zugriff auf Low.
Warum liefert TWIstatE immer True zurück?
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Nochmal Xmega TWI

 · 
Gepostet: 29.12.2010 - 20:47 Uhr  ·  #2
Hallo Thomas,

das ist richtig bzw. falsch. Es war mir bisjetzt nicht möglich den not-connected Status beim XMega TWI zu erkennen. Egal was ich wie abfrage, es kommt immer der gleiche Status aus dem TWI zurück, egal ob etwas angeschlossen ist oder nicht. Ich habe allerdings nur den XMega128 getestet. Vielleicht noch ein Bug im Chip?

rolf
ThomasW69
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Nochmal Xmega TWI

 · 
Gepostet: 30.12.2010 - 13:40 Uhr  ·  #3
Hallo Rolf.

Ja genau den Xmega128A1 habe ich auch. Ich werde mal testen, ob wenigstens sinnvolle Werte kommen.
Ich hab HIER mal ein paar Codebeispiele gefunden. Vielleicht hilft das weiter.
TWI-Probleme beim Xmega scheinen nicht so selten zu sein. HIER
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Nochmal Xmega TWI

 · 
Gepostet: 30.12.2010 - 19:33 Uhr  ·  #4
Hallo Thomas,

ich habs momentan aufgegeben, ich habe keine Idee mehr dazu.
Wenn ein funktionierender Slave angeschlossen ist, gibt es anscheinend keinerlei Probleme. Nur das nicht-vorhandensein eines Slaves wird einfach nicht erkannt. Vielleicht übersehe ich was im Datenblatt. Keine Idee dazu.

rolf
ThomasW69
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Nochmal Xmega TWI

 · 
Gepostet: 31.12.2010 - 12:52 Uhr  ·  #5
Also ich bin auf den I2CPort treiber umgestiegen und der funktioniert einwandfrei.
Damit kann ich erst mal leben.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Nochmal Xmega TWI

 · 
Gepostet: 31.12.2010 - 16:12 Uhr  ·  #6
Hallo Thomas,

schade! Ich wäre gespannt ob jemand anderes das Haar in Suppe finden könnte...

rolf
ThomasW69
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Nochmal Xmega TWI

 · 
Gepostet: 01.01.2011 - 19:51 Uhr  ·  #7
Wenn ich mal etwas Zeit habe schaue ich da noch mal rein.
golf
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Donauwörth
Alter: 72
Beiträge: 266
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Nochmal Xmega TWI

 · 
Gepostet: 04.01.2011 - 21:13 Uhr  ·  #8
Hallo Rolf,
ich habe mit den ATmegas oft die TWI-Slave Treiber benutzt, z.B zur Anbindung an USB2-Chips CY7C68013A. Gibts es Pläne für eine absehbare Realisierung der Treiber für die ATXmegas oder ist das Thema erstmal weit nach hinten geschoben?

golf
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 14 · Cache Hits: 14   137   151 · Page-Gen-Time: 0.047931s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI