Frage zu Curve Generator

Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Frage zu Curve Generator

 · 
Gepostet: 19.04.2011 - 22:30 Uhr  ·  #1
Hallo Rolf,

ich habe wieder einmal festgestellt, daß der Curve generator seltsames macht ..... oder anderst gesagt/gefragt: wieso macht der das ?

Ich gebe eine Kurve mit diesen Werten als Integer ein (X - Y):
Code

-40 1135
-30 1277
-20 1367
-10 1495
0 1630
10 1772
20 1922
25 2000
30 2080
40 2245
50 2417
60 2597
70 2785
80 2980
90 3182
100 3392
110 3607
120 3817
130 4008
140 4166


Ab dem X-Wert 30 stimmen in der Ausgabedatei die Y-Werte nicht mehr. Anfangs nur +1 bis zu X=130 sind es dann schon +3. Der Wert von 140 stimmt aber wieder. Ich lasse genau diese 20 Werte ausgeben. Da es sich hierbei um den Zusammenhang Temperatur zu Widerstandwert eines Sensors handelt sollte das eigentlich schon genau stimmen. Mein µC steuert eine binär codierte Widerstandsdekade an. D.h. ich Interpoliere über die Temperatur den Widerstand und der wird geschaltet. Wenn aber bei z.B. 130°C der Ausgabewert 4011 Ohm sind und nicht 4008, paßt das nicht.

gruss
Harry

PS: Falls es jemand interessiert - so sieht das Schaltungstechnisch aus (2 Dekaden mit 0-65535 Ohm; Auflösung 1 Ohm)
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Frage zu Curve Generator

 · 
Gepostet: 27.04.2011 - 09:21 Uhr  ·  #2
keine Idee oder Lösung ? O-)
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Frage zu Curve Generator

 · 
Gepostet: 28.04.2011 - 21:03 Uhr  ·  #3
Hallo Harry,

posten Sie doch mal hier einen Screenshot von Ihrem CurveGen.

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Frage zu Curve Generator

 · 
Gepostet: 03.05.2011 - 20:53 Uhr  ·  #4
Hallo Rolf,

bitte sehr. Im Anhang auch die zugehörige Datei.

Wenn sie die Datei im CurveGen importieren sehen Sie, daß z.B. der Wert 19 x=130 y=4008 ist. Als Tabellenwert wird jedoch y=4011 ("Store Curve") gespeichert.

gruss
Harry
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Frage zu Curve Generator

 · 
Gepostet: 04.05.2011 - 13:05 Uhr  ·  #5
Hallo Harry,

ich habe das nachgeprüft. Die zugrunde liegende Spline Funktion rechnet eine ebenmässige Kurve aus,
basierend auf den vorgegebenen Stützpunkten. Da kann es zu solchen Abweichungen kommen.
Spline ist halt mal etwas eigenwillig. Sorry.

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Frage zu Curve Generator

 · 
Gepostet: 04.05.2011 - 21:26 Uhr  ·  #6
Hallo Rolf,

danke - dann werde ich wohl die Werte als Array in 5°C-Schritten ablegen und falls notwendig die Zwischenwerte interpolieren. Gebraucht werden Zwischenwerte aber eher nicht bis sehr selten.

gruss
Harry
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   107   121 · Page-Gen-Time: 0.056802s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI