XMega-Xplain-Adapter

Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

XMega-Xplain-Adapter

 · 
Gepostet: 20.05.2011 - 13:47 Uhr  ·  #1
Hallo @ all,

ich habe ein bisschen gezeichnet und hoffe daß damit auch andere was anfangen können. Ich sehe sowas nunmal als Bild einfacher, als daß ich irgendwelche Beschreibungen in textform wälze. Evtl. kann mal einer von euch drüber schaun, ob das so stimmt.

links der Adapter von Rolf/e-lab auf XMega und rechts weiter geführt auf das Atmel Xplain-Board.

gruss
Harry
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
golf
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Donauwörth
Alter: 72
Beiträge: 266
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: XMega-Xplain-Adapter

 · 
Gepostet: 21.05.2011 - 07:01 Uhr  ·  #2
hallo harry,
das dürfte schon so passen.

golf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: XMega-Xplain-Adapter

 · 
Gepostet: 23.05.2011 - 09:33 Uhr  ·  #3
Danke golf - Donauwörth ? Darf ich fragen was du so baust/programmierst ? Ich bin aus DLG :)
golf
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Donauwörth
Alter: 72
Beiträge: 266
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: XMega-Xplain-Adapter

 · 
Gepostet: 25.05.2011 - 04:48 Uhr  ·  #4
hallo harry, der grosse programmierer bin ich nicht. ansonsten baue ich alles mögliche, was ich meine, einmal brauchen zu können oder was mich interessiert. die letzten projekte waren z.b. ein software defined radio mit dem ad6636 als digital down converter. im moment baue ich gerade einen universellen digitalen iq-modulator/signalgenerator mit dem ad9957,adf4350 und andere kleinere projekte. verschiedene avrs , auch atxmegs sind da fast überall drinnen. ich löte bisher alles selbst von hand. nur die bga´s im kleinen pizzaofen, da gabs noch nie probleme damit.

gruss golf
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: XMega-Xplain-Adapter

 · 
Gepostet: 26.05.2011 - 12:43 Uhr  ·  #5
Hi golf,

Respekt ! Wie hoch ist denn der finanzielle Aufwand für so ein SDR ? Das Gehäuse ist aber auch heftig :) - hast du nen guten Draht zu einem Fräser ?

gruss
Harry
golf
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Donauwörth
Alter: 72
Beiträge: 266
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: XMega-Xplain-Adapter

 · 
Gepostet: 27.05.2011 - 23:12 Uhr  ·  #6
hallo harry, da muss ich eingestehen. von mir selbst stammt da die hardware und das atmelprogramm. ohne unterstützung anderer weit besserer programmierer hätte ich das gesamtprojekt nie geschafft. ich hab halt mal das anspruchvollste projekt vorgestellt. das ganze ist auch nicht ganz neu, die anfänge reichen da schon etliche jahre zurück. von anfang an war das ein sehr leistungsfähiges empfangssystem. usb2-stromversorgung ausreichend, fehlerfreie 16-bit i/q streaming-aufnahmen über usb2 bis ca. 8 Mhz bandbreite, also grösser 32 MB/sec, echtzeitspektrum bis ca 16 Mhz, onlinedemodulation...,scan.., analysemöglichkeiten wie signalquadrierung usw....

bei einzelbestellung der bauteile kommen da schon ein paar 100 euro zusammen. das teuerste ist der ad-wandler ,momentan sowas wie der ads 5545-5547, dann der ad6636 und das 128k- fifo. die 4-lagen platinen nicht u vergessen. ich hab auch schon ein paar 16-bit adcs verbaut aber da hab ich keine wesentliche verbesserung der ergebnisse gehabt. der rest an bauteilen ist eher günstiger. es sind 2 platinen wie auf den bildern zu sehen, eine hauptplatine als empfänger bis ca 50 Mhz und dazu eine tunerplatine mit relativ hohen ip3 bis ca 3 ghz ( momentaner Mischer ADL5801).

das nur vorläufige speziell gefräste gehäuse, da hab ich wirklich nicht mal 30 euro dafür bezahlt. da kann man absolut nichts sagen. den preis werd ich aber wohl nicht mehr bekommen.

wenn du willst, kannst du gerne mal das teil oder anderes wie den signelgenerator .... in betrieb sehen.
bei hardware kenn ich mich einigermassen aus, da könnte ich auch evtl bei Bedarf unterstützen. bei software siehts bei mir schon schlechter aus.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   109   123 · Page-Gen-Time: 0.020389s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI