Hallo Miparo,
sag mal wie kann ich das verstehen?
Leider steht nichts genaues im Handbuch
TINAdriver = Wiznet; Das kann ich mir ja denken
TinaPort habe ich meine Probleme, wie deklariere ich jetzt einen kompleten SoftSPI?
TINAport = SPI_SOFT, (das ist mir klar)
Wo und wie lege ich jetzt die einzelnen Port-Pins fest
Beispiel meine Belegung:
WizNetMISO = PJ0
WizNetMOSI = PJ1
WizNetSCK = PJ2
WizNetSS = PD7
Evtl. so beim MIRF86port?
TINAPort = SPI_Soft, PortJ.2, PortJ.1, PortJ.0, PortD.7;
// SCK, MOSI, MISO, SS
Wobei ich ja eigentlich den MSPI3 dafür benutze, also sollte es wohl eher:
TINAport = SPI_Soft, MSPI3
Nur verwundert mich das alles etwas:
1. MSPI1...3 ist ja eigentlich kein "SPI_Soft" sondern ein LowLevelTreiber und nutzt den UART des Atmegas. Deswegen habe ich das ganze ja auch auf diesen UART gelegt
2. Benutzt , Du überhaupt den SS, da man beim MSPI ja das handling selbst machen muss. Da der
WizNet ja der einzige dran ist, könnte man das ganze ja auch direkt auf LOW legen und fertig
alles was raus geht, geht ja zum WizNet
Laut Deinem Beispiel im wzTinaDNS hast Du wohl den PortB.0 als SS Port genutzt,
aber was meinst Du dann mit dem:
Gruß
Thorsten
sag mal wie kann ich das verstehen?
Code
TINAdriver = WizNet; // ENC28J60
// TINAport = wzDirect, wzIndirect;
TINAport = SPI, PortB, 0; //SPItyp, SS_Port, SS_Pin SPI_Soft, MSPI_0..MSPI_3,
TINAtimer = Timer3; // 1..3
TINAsockets = 2; // socket count,1..4
// TINAport = wzDirect, wzIndirect;
TINAport = SPI, PortB, 0; //SPItyp, SS_Port, SS_Pin SPI_Soft, MSPI_0..MSPI_3,
TINAtimer = Timer3; // 1..3
TINAsockets = 2; // socket count,1..4
Leider steht nichts genaues im Handbuch

TINAdriver = Wiznet; Das kann ich mir ja denken
TinaPort habe ich meine Probleme, wie deklariere ich jetzt einen kompleten SoftSPI?
TINAport = SPI_SOFT, (das ist mir klar)
Wo und wie lege ich jetzt die einzelnen Port-Pins fest
Beispiel meine Belegung:
WizNetMISO = PJ0
WizNetMOSI = PJ1
WizNetSCK = PJ2
WizNetSS = PD7
Evtl. so beim MIRF86port?
Code
TINAPort = SPI_Soft, PortJ.2, PortJ.1, PortJ.0, PortD.7;
// SCK, MOSI, MISO, SS
Wobei ich ja eigentlich den MSPI3 dafür benutze, also sollte es wohl eher:
Code
TINAport = SPI_Soft, MSPI3
Nur verwundert mich das alles etwas:
1. MSPI1...3 ist ja eigentlich kein "SPI_Soft" sondern ein LowLevelTreiber und nutzt den UART des Atmegas. Deswegen habe ich das ganze ja auch auf diesen UART gelegt

2. Benutzt , Du überhaupt den SS, da man beim MSPI ja das handling selbst machen muss. Da der
WizNet ja der einzige dran ist, könnte man das ganze ja auch direkt auf LOW legen und fertig


Laut Deinem Beispiel im wzTinaDNS hast Du wohl den PortB.0 als SS Port genutzt,
aber was meinst Du dann mit dem:
Code
{$IFDEF TINA_SPI }
DDRC := %1000000;
PortC:= %1000000; // /wzCS
{$ENDIF}
DDRC := %1000000;
PortC:= %1000000; // /wzCS
{$ENDIF}
Gruß
Thorsten