Lichtsensor Lösung

pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1343
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Lichtsensor Lösung

 · 
Gepostet: 27.08.2011 - 11:27 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einen Lichtsensor, der mir einen Analogenwert für den ADC rausgibt.

Es sollte einer mit der Schutzart IP67-IP68 (Außenbereich) sein zum Einbau oder Alternativ kann es ein SMD-Gehäuse sein, dann muss ich über einen Lichtleiter das Licht von Außen auf den SMD-Sensor bringen.

Temperaturbereich sollte ca. -20C bis 60C sein, über google habe ich leider noch nichts gefunden.

Vielleicht hat Jemand von eine Idee wo ich das finden kann.

Ich hatte irgendwann auch mal was gelesen, das man normale LEDs dafür nutzen kann, finde aber den Artikel nicht mehr.

Wenn ich keinen fertigen Sensor bekomme, müsste ich es halt mit einem LDR und Spannungsteiler machen und diesen dann über einen Lichtleiter aus dem Gehäuse führen.
Hat Jemand Erfahrungen mit dem Temp.-Bereich? Photodioden sind ja stark temp. abhängig, trifft das auch bei LDRs zu?

Gruß
Thorsten
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Lichtsensor Lösung

 · 
Gepostet: 27.08.2011 - 20:58 Uhr  ·  #2
Hi Thorsten,

ein einfacher Spannungsteiler mit LDR 07 und 4.7K bei 5V und ein ADC - das funktioniert bei meinem Anzeigen hervorragend. Bei Fotodioden wirst du um einen OP nicht herumkommen - ebenso bei LEDs (diese liefern eine sehr geringe Spannung / Artikel darüber hab ich auch irgendwo).

gruss
Harry
robert
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hildesheim / Deutschland
Beiträge: 249
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Lichtsensor Lösung

 · 
Gepostet: 29.08.2011 - 11:48 Uhr  ·  #3
Hallo Thorsten,
schau mal bei TAOS. Ich habe mal etwas mit dem TSL250R gemacht. Hat gut funktioniert. Zur Schutzart kann ich allerdings nichts sagen.

Gruß
Robert
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1343
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Lichtsensor Lösung

 · 
Gepostet: 31.08.2011 - 15:48 Uhr  ·  #4
Hallo Robert.
Zitat geschrieben von robert

Hallo Thorsten,
schau mal bei TAOS. Ich habe mal etwas mit dem TSL250R gemacht. Hat gut funktioniert. Zur Schutzart kann ich allerdings nichts sagen.


Ich habe mir mal 5 St Davon bestellt mal anschauen.

Aber als Alternative habe ich mir noch ein paar 5mm Fotodioden bestellt, die könnte ich in einer 5mm IP66-Fassung ins Gehäuse einbauen, das wäre einfacher als mit Lichtleiter.

Die DIODE müsste ich halt dann mit einem OP versehen.

Gruss
Thorsten
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   81   95 · Page-Gen-Time: 0.021167s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI