XMega erster versuch

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

XMega erster versuch

 · 
Gepostet: 08.06.2013 - 10:53 Uhr  ·  #1
Hallo,
habe mich mal ganz neu hier im Forum angemeldet.
ich besitze noch eine AVRCO Versionn mit Programmiergerät Comp. Vers. 4.88
Habe aber schon seit langer zeit nichts mehr mit gemacht. Nun möchte ich mich so langsam
mit einen XMega und USB einarbeiten. Das wird aber so wie ich das sehe mit meiner alten Version nichts mehr werden.

Deswegen habe ich mir die Demo Version Comp. Version 5.04.00 Installiert.
Ist es mit dieser version möglich die USB Schnittstelle eines XMega zu testen ob man da überhaupt klar kommt ?

Und welchen XMega für den Anfang müsste ich mir aussuchen ? (mit USB)


mfg TheBeginner
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: XMega erster versuch

 · 
Gepostet: 08.06.2013 - 15:50 Uhr  ·  #2
Hallo,

zu einem geeigneten Typ sollen andere (Rolf?) was sagen.
Bei Atmel gibt es aber Tabellen, die zeigen welche Controller was eingebaut haben
(s.u.)

1. AVRco 4.88 ist aus 2007. Der zugehörige Programmer braucht mindestens ein
Firmware-Update von E-LAB
2. die Demo kann keine Profi-Treiber übersetzen
3. USB gehört zu den Profi Treibern, d.h. man braucht eine AVRco Profi-Version
(ISP3-Programmern mit roten Endkappen)

Gruß
Gunter

Edit:
http://www.atmel.com/products/…parameters
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMega erster versuch

 · 
Gepostet: 08.06.2013 - 17:18 Uhr  ·  #3
Hallo,
wie Gunter geschrieben hat, aus dieser Tabelle einen passenden heraussuchen.
Dann bei den Händlern/Distis schauen welche davon lieferbar sind.
Dann stellt sich noch das Problem des passenden Boards.

rolf
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: XMega erster versuch

 · 
Gepostet: 09.06.2013 - 01:01 Uhr  ·  #4
Hallo,
der kleine USBsmart ist ein Systemtreiber und läuft auch in der Standard Version ab 4.99.7 .
Dieser Treiber langt aber für die meisten Apps.
Die Xmega 32 und 256 laufen tadellos mit dem USB.
Der alte 128er hat doch noch ein paar Macken im Errata.

Allerdings versteht Dein Programmer kein PDI für die Xmegas und muss, wie schon geschrieben, bei E-Lab aktualisiert werden.

Evtl. ist hier auch noch ein Obolus für das AVRco Update zu entrichten .

Gruß
miparo
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: XMega erster versuch

 · 
Gepostet: 09.06.2013 - 13:04 Uhr  ·  #5
Danke erstmal für die vielen Antworten.

Als erstes versuche ich gerade mein Programmer einzubinden.
Hinten auf dem Programmer steht ISPUSPDebug
Im Geräte Manager sehe ich das der Prog. noch keine Treiber hat (!)

Ich benutze Win7 64Bit System, woher bekomme ich die Treiber ?



mfg TheBeginner
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: XMega erster versuch

 · 
Gepostet: 09.06.2013 - 13:36 Uhr  ·  #6
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: XMega erster versuch

 · 
Gepostet: 09.06.2013 - 14:10 Uhr  ·  #7
Hallo Gunter, ich kann machen was ich will mein Win7 will keinen dieser Treiber installieren.
Ob 32bit oder 64bit

Da war ich auch schon. http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm
Windows 2013-02-20 2.08.28

Im Geräte Manager Treiber Aktualisieren und den Pfad angeben, mehr ist es doch nicht.?!?
So wie ich das von früher noch kenne muss da eine *inf Datei drin liegen.



mfg TheBeginner
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: XMega erster versuch

 · 
Gepostet: 09.06.2013 - 14:21 Uhr  ·  #8
dass Du mit dem alten ISP-USB glücklich wirst bezweifele ich.
Hier ist das Original Installaltionsverzeichnis aus dem alten AVRco.
Für Win7 müssen die FTDI-Teile durch den Download ersetzt werden:
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   130   144 · Page-Gen-Time: 0.018256s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI