Switchport am XMega

ThomasW69
 
Avatar
 
Betreff:

Switchport am XMega

 · 
Gepostet: 12.06.2013 - 10:06 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen.

Ich mache gerade ein neues Projekt und habe da 4 Tasten, die ich auswerten muss. Das würde ich am Liebsten einfach über den Switschport machen. Die Tasten sollen (weil gerade eine Massefläche da ist) Low-Aktiv sein. Das heißt ich schalte einfach die Taster vom Port-Pin gegen Masse.
Initialisiert der Treiber den internen Pullup Widerstand des Ports und reicht der aus, oder muss ich zur Sicherheit externe Pullup Widerstände vorsehen?
Ich könnte das zwar prinzipiell austesten, aber ich frag halt einfach mal hier in die Runde. ;-)
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Switchport am XMega

 · 
Gepostet: 12.06.2013 - 14:43 Uhr  ·  #2
Hi Thomas,

ich würde (aus Erfahrung) externe PullUp-Widerstände verwenden. Die internen Rs sind einfach zu hochohmig und damit das ganze störanfällig.

Gruss
Harry
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Switchport am XMega

 · 
Gepostet: 12.06.2013 - 14:51 Uhr  ·  #3
Hallo Thomas,

wegen der Pullups stimme ich Harry zu.
Wegen des Initialisierung hilft Lesen im Standard Manual:
"Alle SwitchPorts nehmen keinerlei Initialisierung der Ports vor"

;-)
Gunter
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   60   74 · Page-Gen-Time: 0.020744s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI