Schaltungsrätsel

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Schaltungsrätsel

 · 
Gepostet: 30.01.2014 - 22:02 Uhr  ·  #1
Hallo @ all,

ich habe ein seltsames Phänomen und hoffe, daß mir das jemand erklären kann. Erstmal eine Erklärung: oben links (an der Source des FET) hängt die Eingangsspannung 12V. Der Transistor BC817 wird durch einen Portpin eines XMega256A3U angesteuert. Die Leitung unter dem Transistor geht über einen Taster auf Masse. Am Drain des FET hängt ein Schaltregler (3.3V) der den µC versorgt.
Schaltung ist ausgeschaltet. Ich drücke die Taste, der FET leitet, der µC bekommt Spannung und hält über den Port den FET leitend. Soweit so gut, aber wenn der Port am µC PortA,2 ist funktioniert das ganze nur, bis nach dem Init einer SD-Karte, dann schaltet die Spannungsversorgung ab. Aber nur wenn eine SD-Karte im Slot steckt. Wenn ich nun PortD,2 verwende funktioniert es. An PortA hängt außer der Referenzspannung ADCREefA nichts.

Hat irgendjemand eine Erklärung dafür ? Was ist an PortD anderst als an PortA (wird ja nur als Ausgang verwendent) ?

Gruss
Harry
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
golf
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Donauwörth
Alter: 72
Beiträge: 266
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Schaltungsrätsel

 · 
Gepostet: 31.01.2014 - 07:39 Uhr  ·  #2
Hallo Harry,
ich vermute, daß da ein Treiber den PortA auf Eingang umgestellt hat.
Ich habe sowas auch schon erlebt, bei mir war der Port A auf einmal als Ausgang geschaltet und der ADC somit nicht mehr funktionierend. Ich meine,das war bei mir nach dem Wiznet-Treiber. Einfach nochmals DDRA wieder auf Eingang stellen hat geholfen.
Aktuell konnte ich bei einem anderem Projekt den Avrco-ADC-Treiber nicht nutzen, evtl auch ein Problem in Verbindung mit einem anderen Treiber. Da mache ich dann einfach den ADC-Aufruf selbst.

golf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Schaltungsrätsel

 · 
Gepostet: 31.01.2014 - 08:49 Uhr  ·  #3
Hallo Golf,

ich habe den Port zeitmäßig nach dem vermeindlichen abschalten nochmal gesetzt (Taste derweil gedrückt gehalten) - es ging trotzdem nicht. ADC benutze ich nur PortB - auf PortA hängt nur ADCref. Treiber: FAT16_32, GraphLCD, Serial, SPI (soweit ich mich erinnern kann :D )

Gruss
Harry

[Edit]Es ist übrigens egal, ob die SD-Karte an Port D oder E hängt.
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Schaltungsrätsel

 · 
Gepostet: 31.01.2014 - 22:59 Uhr  ·  #4
hmmm - Widerstand zwischen Basis BC817 und Portpin fehlt nur im Schaltplan oder auch auf der Platine??

Unterschhied zwischen PortA und PortD liegt evtl. in der Größe der maximalen Hi- oder Lo-Ausgangsströme??

z.B. beim mega8 den Reset-Portpin nicht direkt für ne LED-Multiplexmatrix nehmen, der liefert nur 4mA, alle andren Pins des gleichen Ports liefern 20mA - da ist eine LED immer dunkler
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Schaltungsrätsel

 · 
Gepostet: 01.02.2014 - 07:02 Uhr  ·  #5
Hallo Harald,

selbstverständlich gibt es einen Basis-Vorwiderstand und der Basisstrom liegt bei ca. 1mA. An einem anderen Port (Leiterbahn getrennt und mit Fädeldraht verbunden) funktioniert es ja. Außerdem funktioniert es ja auch am PortA bis nach der Initialisierung des SD-Karte.

Gruss
Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Schaltungsrätsel

 · 
Gepostet: 01.02.2014 - 15:33 Uhr  ·  #6
Hallo Harry,

kleiner Tip:
mit dem ISP3-ICE drangehen und nach dem Init der SD anhalten und im SIM alle
PortA Register anschauen. Da ist evtl. des Rätsels Lösung.
XMega debuggen ohne ICE ist praktisch aussichtslos.

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Schaltungsrätsel

 · 
Gepostet: 02.02.2014 - 15:51 Uhr  ·  #7
Hi Rolf & all,

ich gebs heute echt auf. Ich habe eine andere Schaltung und wieder benutze ich PortA. Diesmal verwende ich ihn als SwitchPort und es sieht so aus, als ob dieser ein Eigenleben hat. Ich gebe kontinuierlich die Variable Port_Stable_G auf dem angeschlossenen LCD aus und ohne daß ich eine Taste drücke werden die Bits wild gesetzt und gelöscht. Ohne Switchport mit einem einfachen If (PortA and $01)=0 then ..... und ebenfalls Anzeige des gesamte Portstatus (via ByteToBin) geht der Port nach Sekundenbruchteilen auf $00 - obwohl der gesamte Port über 8 Widerstände 4.7KOhm auf +UB hängt (die Tasten gehen gegen Ground).

Diesmal ist RefADC an PortB0 - hat also nichts mit PortA zu tun. Ich bin echt am verzweifeln.

Gruss
Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Schaltungsrätsel

 · 
Gepostet: 02.02.2014 - 17:54 Uhr  ·  #8
Hallo Harry,

und wieder mal, wie wärs mit dem ICE dem Port über die Schulter schauen?

rolf
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   136   150 · Page-Gen-Time: 0.070578s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI