Problem mit PWM

PWM geht nie ganz aus

Florian
 
Avatar
 
Betreff:

Problem mit PWM

 · 
Gepostet: 28.02.2014 - 22:13 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe auf einem Mega88 einen Motor mit PWM angesteuert.

PWMres1 = 8;
PWMpresc1 = 8;
PWMmode1 = fast;

Wenn ich nun mit PWMPort1a := 0 Den Ausgang für den Motor ab stellen will ist der Motor zwar aus aber ein leises Fiepen ist noch zu hören, welches auch nicht weg zu bekommen war.

Da ich die Ursache im Programm nicht finden konnte (ich habe probehalber auch mal ein leeres Programm geschrieben in dem lediglich der PWMPort auf 0 gesetzt wurde) habe ich mal mein Oszilloskop entstaubt und mir den Ausgang angesehen.

Wenn der PWM der Wert 0 zugewiesen ist, finden sich immer noch winzige Spitzen auf dem Ausgang, welche das Fiepen verursachen.

Wenn ich nun den Wert aus 255 setze, habe ich eine gerade Linie am Ausgang.
Deshalb habe ich versuchsweise mal den Modus der PWM auf negativ gesetzt und der PWM den Wert 255 zugewiesen. Dies hatte zur Folge das die PWM komplett aus war.
Umgekehrt habe ich diese Spitzen nun wenn die PWM auf 255 steht und der AUsgang eigentlich komplett durchgesteuert sein müsste.
Dieses 1/254tel an Leistung macht mir im Grunde genommen nichts aus. Auch der Motor und der angesteuerte MosFet können damit leben, aber ich halte es nicht für der Weisheit letzten Schluss, so etwas mit einem solchen Umweg zu lösen.

Habe ich irgend etwas übersehen oder einen grundlegenden Fehler gemacht oder liegt das einfach an meinem Mega88 und ist nicht zu ändern?

Florian
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Problem mit PWM

 · 
Gepostet: 01.03.2014 - 17:04 Uhr  ·  #2
Hallo Florian,

das ist eine Eigenschaft der AVR PWMs. Das lässt sich nicht ändern.
Ich habe dazu im Off-Fall einfach den Port Pin abgeschaltet.

rolf
Florian
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Problem mit PWM

 · 
Gepostet: 01.03.2014 - 22:12 Uhr  ·  #3
Danke für die Antwort.

So etwas habe ich schon befürchtet.
Ich habe jetzt das Programm so umgeschrieben, daß ich die PWM im negative Modus benutze.
Für's nächste Mal weiß ich dann bescheid.

Florian
Avra
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Belgrade, Serbia
Alter: 54
Homepage: rs.linkedin.com/in…
Beiträge: 653
Dabei seit: 07 / 2002
Betreff:

Re: Problem mit PWM

 · 
Gepostet: 01.03.2014 - 22:43 Uhr  ·  #4
Florian,

You can use software PWM driver in AvrCo, or make your own custom version:
topic.php?p=18917
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   75   89 · Page-Gen-Time: 0.040222s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI