XMEGA USB Ser-Nummer

pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

XMEGA USB Ser-Nummer

 · 
Gepostet: 21.06.2014 - 21:41 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

im USB-Tester wird mir eine Seriennummer angezeigt "3355303130320E0F001600", das ist aber nicht die ich gesetzt habe:

Code
USBsernum              = 102; // Product serial number


Ist das vielleicht die SerNr vom XMEGA?
Ich möchte eigentlich verhindern, das mit jeder CPU die Treiber neu installiert werden, nur weil es eine andere SerNr ist.

Oder muss man das anderst machen?

Gruß
Thorsten
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: XMEGA USB Ser-Nummer

 · 
Gepostet: 24.06.2014 - 10:56 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von pvs-deck

Hallo Leute,

im USB-Tester wird mir eine Seriennummer angezeigt "3355303130320E0F001600", das ist aber nicht die ich gesetzt habe:

Code
USBsernum              = 102; // Product serial number


Ist das vielleicht die SerNr vom XMEGA?
Ich möchte eigentlich verhindern, das mit jeder CPU die Treiber neu installiert werden, nur weil es eine andere SerNr ist.


Hallo rolf,

auf dem einem Rechner mault der Compiler (V5.04.72) mit dieser Anweisung beim xMega bei (Error: undefined Define: USBSERNUM) auf dem Notebook übersetzt er es ohne zu maulen (V5.04.73 oder .74), aber die Ser.-Nummer ist nicht die, die ich gesetzt habe?

Gibt es da was beim XMEGA zu beachten?

Gruss
Thorsten
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMEGA USB Ser-Nummer

 · 
Gepostet: 24.06.2014 - 11:44 Uhr  ·  #3
Hallo Thorsten,

bei den XMegas hat der XMega selbst eine interne Serien Nummer.
Diese wird beim USB Treiber benutzt. Deshalb ändert sich diese Nummer mit jedem
neuen Chip. Die Folge ist dass baugleiche Geräte trotzdem im USB unterschiedlich sind
und sich entspr. registrieren. Das ist der normale Vorgang unter USB. Die private
Serien Nummer, falls von der Applikation vorgegeben, wird hierbei ignoriert.

rolf
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: XMEGA USB Ser-Nummer

 · 
Gepostet: 24.06.2014 - 16:02 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von rh

Hallo Thorsten,

bei den XMegas hat der XMega selbst eine interne Serien Nummer.
Diese wird beim USB Treiber benutzt. Deshalb ändert sich diese Nummer mit jedem
neuen Chip. Die Folge ist dass baugleiche Geräte trotzdem im USB unterschiedlich sind
und sich entspr. registrieren. Das ist der normale Vorgang unter USB. Die private
Serien Nummer, falls von der Applikation vorgegeben, wird hierbei ignoriert.

rolf

Autsch, das heisst wenn einer unserer Kunden 300 Steuerungen über USB parametriert, hat er bei jedem einstecken die Treiberinstallation....

Gibt es da keine andere Möglichkeit?

Gruss
Thorsten
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMEGA USB Ser-Nummer

 · 
Gepostet: 24.06.2014 - 23:13 Uhr  ·  #5
Hallo Thorsten,

da werden keine Treiber kopiert, nur eine Art Link gebildet.
Ich werde aber beim XMega USB jetzt auch eine per Define festgelegte USBserNum implementieren.
Dieses als Option. Wenn nichts definiert ist bleibt es bei der XMega internen Seriennummer.

rolf
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: XMEGA USB Ser-Nummer

 · 
Gepostet: 25.06.2014 - 15:53 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von rh

Hallo Thorsten,

da werden keine Treiber kopiert, nur eine Art Link gebildet.
Ich werde aber beim XMega USB jetzt auch eine per Define festgelegte USBserNum implementieren.
Dieses als Option. Wenn nichts definiert ist bleibt es bei der XMega internen Seriennummer.

rolf

Hallo rolf,

das wäre super. Habe im Internet schon nach einer Lösung gesucht, aber leider keine gefunden.
Wenn das Define funktioniert ist das perfekt. Danke schon mal.

Gruß
pvs-deck
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMEGA USB Ser-Nummer

 · 
Gepostet: 25.06.2014 - 18:59 Uhr  ·  #7
Hallo Thorsten,

aber bitte bedenken dass z.B. Linux Geräte mit gleicher Serien Nummer etwas übel nimmt.
Der sauberere Weg ist eine unique Seriennummer pro Gerät. Irgenwann kommt MS auch
drauf und verlangt das auch.

rolf
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: XMEGA USB Ser-Nummer

 · 
Gepostet: 27.06.2014 - 14:16 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von rh

Hallo Thorsten,

aber bitte bedenken dass z.B. Linux Geräte mit gleicher Serien Nummer etwas übel nimmt.
Der sauberere Weg ist eine unique Seriennummer pro Gerät. Irgenwann kommt MS auch
drauf und verlangt das auch.

rolf


Ich teste das mal, Linux Software gibt es für meine Geräte nicht ;)

Ich muss mal schauen was Windows da alles macht, wenn die Ser.Nummer nicht die gleiche ist.

Wenn ich überlege, bei der letzten Steuerung von uns, war ich alleine mit meinem Service-Notebook an ca. 2.500 Steuerungen in den letzten Jahren. Allerdings waren das RS232 Schnittstellen. Ich gehe halt davon aus, das Windows mit jedem gerät auf Jedenfall Einträge in die Registry vornimmt.

Angenommen ich war mit meinem Rechner an 2.500 Steuerungen, was passiert, wenn ich im Geräte-Manager unter Ansicht "Ausgeblendete Geräte anzeigen" auswähle?
Hat das dann auf die XMEGA-USB-Schnittstelle auswirkungen? Werden dann im Baum 2.500 Geräte angezeigt?

Blöd ist natürlich, wenn Windows, dies wirklich ändert und die Geräte dann draußen sind :O

Gruß
Thorsten
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   141   155 · Page-Gen-Time: 0.031238s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI