ATMega 1284P hat Timer3 nicht definiert

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
mc-electronic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sauerland NRW
Beiträge: 372
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

ATMega 1284P hat Timer3 nicht definiert

 · 
Gepostet: 02.07.2014 - 10:08 Uhr  ·  #1
Hallo Rolf,

versuche gerade, den Timer 3 auf einem ATMega 1284P als TickTimer anzusprechen, bekomme aber die Fehlermeldung "Error: no Timer3 in this Device "MEGA1284P". Im DSC-File ist auch kein Timer3 definiert.

Nach Datenblatt hat der Prozessor aber einen 16 Bit Timer 3.

Können Sie das DSC-File korrigieren?

Vielen Dank, Michael

PS: Was auch noch ist: Das Definieren des SYSTICK auf Timer2 geht zwar, aber das Programm läuft danach nicht:

SysTick = 10, Timer2; // Programm läuft nicht
SysTick = 10; // Alles OK
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: ATMega 1284P hat Timer3 nicht definiert

 · 
Gepostet: 02.07.2014 - 19:00 Uhr  ·  #2
Hallo Michael,

sorry, the timer3 was missing in the Mega1284 DSC files.
Corrected ones attached.

rolf
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
mc-electronic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sauerland NRW
Beiträge: 372
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: ATMega 1284P hat Timer3 nicht definiert

 · 
Gepostet: 03.07.2014 - 15:03 Uhr  ·  #3
Hallo Rolf,

habe das 1284p.dsc-File ausprobiert, leider läßt sich nun das Programm nicht mehr compilieren. Es kommt die Fehlermeldung
"Error: c:\program files (x86)\avrco\avrco\PMEGA1284P.dsc: "ocr1ch" not complete/correct defined"

Ich hatte oben noch per edit angehängt, daß es auch ein Problem gibt, wenn man Timer2 für den Systick definiert. Haben Sie eine Idee dazu?

Vielen Dank für die Hilfe soweit,

Michael
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: ATMega 1284P hat Timer3 nicht definiert

 · 
Gepostet: 03.07.2014 - 23:07 Uhr  ·  #4
Hallo Michael,
diese Megas haben diese Register nicht.
Ich brauche ein gaaanz kleines Testprogramm um das nachzuvollziehen.

rolf
mc-electronic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sauerland NRW
Beiträge: 372
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: ATMega 1284P hat Timer3 nicht definiert

 · 
Gepostet: 04.07.2014 - 07:49 Uhr  ·  #5
Hallo Rolf,

anbei ein altes Testprogramm noch vom TINA. Das geht mit dem neuen DSC-File auch nicht mehr.
Und ich habe noch einen Screen-Shot mit dem Fehler angehängt.

Gruß, Michael
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
golf
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Donauwörth
Alter: 72
Beiträge: 266
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: ATMega 1284P hat Timer3 nicht definiert

 · 
Gepostet: 04.07.2014 - 15:26 Uhr  ·  #6
hallo rolf,
ich habe diese fehlermeldung "ocr1ch" not complete/correct defined in einem meiner projekte mit dem mega1284p auch.
die fehlermeldung kommt mit dem ausgewählten Device ohne irgendwelche importe im programm.

program Bite_V4AT;
Device = mega1284p, VCC = 3.3;
Import;
From System Import;

Define
ProcClock = 8000000;
StackSize = $0FF, iData;
FrameSize = $0FF, iData;
Implementation

{ Main Program }
{$IDATA}

begin
loop //
endloop;

end Bite_V4AT.


golf
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: ATMega 1284P hat Timer3 nicht definiert

 · 
Gepostet: 05.07.2014 - 16:20 Uhr  ·  #7
@golf, Michael,

bei der Korrektur des 1284 DSC ist mir ein Fehler unterlaufen.
Die Definition von "PWM3" muss komplette entfernt werden, gibts hier nicht.
Compiler Update morgen abend.

rolf
mc-electronic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sauerland NRW
Beiträge: 372
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: ATMega 1284P hat Timer3 nicht definiert

 · 
Gepostet: 05.07.2014 - 20:49 Uhr  ·  #8
Hallo Rolf,

schön, daß Sie noch am Thema dran sind. Ich hab allerdings gedacht, daß Timer 1 und 3 praktisch gleich sind, weil sie im Manual gemeinsam beschrieben werden. Naja, ich benutze die PWM-Funktion sowieso nicht, sondern nur die CompA/B Interrupts und die Overflows. Und das geht im AVRco eben so super-einfach!

Michael
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   138   152 · Page-Gen-Time: 0.026458s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI