Schrittmotor-Fragen, die 2.

Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Schrittmotor-Fragen, die 2.

 · 
Gepostet: 30.08.2014 - 10:35 Uhr  ·  #1
Hi @ all,

ich spiele gerade ein bisschen mit Schrittmotoren. Ok Schrittmotörchen :D ..... das sind die Dinger mit denen in Kraftfahrzeugen die Tacho- bzw. Drehzahlnadel angetrieben wird. Technische Daten: Controller: A4988 Voll- bis 1/16-Schrittbetrieb (ich verwende momentan 1/4); Motor: 5-10V, 20mA, eingebautes Getriebe 1:180, Drehbereich nach Getriebe 315°. Genau im Drehbereich liegt mein Problem. Ich fahre den Schrittmotor zur Festlegung der Ausgangslage an den linken Anschlag und zwar um die Anzahl der Schritte des gesamten Drehbereiches, so daß ich, auch wenn der Motor anfangs am rechten Anschlag war, den Nullpunkt sicher habe. Nun habe ich festgestellt, daß der Motor (wenn er an den linken Anschlag trifft) häufig die Drehrichtung wechselt und mit den noch übrigen Schritten anderst herum dreht. Kann es sein, daß sowas beim Blockieren eines Schrittmotors passiert ?

Gruss
Harry
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Schrittmotor-Fragen, die 2.

 · 
Gepostet: 30.08.2014 - 18:15 Uhr  ·  #2
also zu einem vorgegebenen Phasenmuster passt an nem Stepper jede vierte Rotorposition im Vollschrittmodus - im Halb- oder Mikroschritt entsprechend mehr.

sprich: Wenn der Motor gegen nen Anschlag fährt, und du weitersteppen tust, springt er bis zu 3 Vollschritte zurück. Er hüpft dann halt am Anschlag hin und her.


Gegebenenfalls mit dranhängender Mechanik oder Getriebe auch ein wenig mehr, bedingt dadurch daß du z.B eine Schritt die Mechanik "spannst", dann einen machst, jetzt federt die Mechanik zurück, und wenn du dann noch zwei Schritte machst springt er halt noch nen Schritt mehr zurück - dann passt die magnetische Rotorposition wieder zum Phasenmuster.


komplett die Drehrichtung umkehren und dann immer andersrum laufen kommt eher nicht vor. zumindest nicht beim Standard-Motor.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Schrittmotor-Fragen, die 2.

 · 
Gepostet: 30.08.2014 - 19:05 Uhr  ·  #3
Hallo Harald,

erstmal herzlichen Dank für die Info. Was wäre dann deiner Meinung nach am besten geeignet den Anschlag zu finden ? Vollschritt, Halbschritt, Viertelschritt, ...... ?

Gruss
Harry

.... den mittleren hab ich: http://www.cypress.com/?rID=44
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Schrittmotor-Fragen, die 2.

 · 
Gepostet: 30.08.2014 - 21:08 Uhr  ·  #4
Hallo Harry,

rattern am mechanischen Anschlag ist völlig normal.
Eine komplette Richtungs Änderung ist allerdings sehr mysteriös
und darf eigentlich nicht sein.

rolf
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Schrittmotor-Fragen, die 2.

 · 
Gepostet: 31.08.2014 - 00:11 Uhr  ·  #5
Das sieht nicht wie ein Standard-Stepper aus.

in den verlinkten Unterlagen sieht das so aus, wie wenn die beiden Spulen nur mit jeweils einer Polarität angesteuert werden, also nicht umgepolt.



da ist auch ein Verfahren beschrieben, wie man den Nullpunkt findet - geht aber wohl nur mit nem Mikrocontroller, der das komplett selber steuert - ein Standard-Steppertreiber kann das nicht.

schätze mal die haben da einen Stepper gebaut, dessen Spulenpaare nicht genau 90° gegeneinander versetzte Phasen erfordert.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   93   107 · Page-Gen-Time: 0.020711s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI