Reset, BODLEVEL1

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Mathias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Weingarten - Baden
Beiträge: 315
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Reset, BODLEVEL1

 · 
Gepostet: 07.02.2015 - 16:54 Uhr  ·  #1
Hallo,

mein Controller macht keinen Reset trotz setzen von "BODLEVEL1".
Hat jemand eine Idee?

Compiler Revision 5.04.41

Code

Device = mega328p, VCC=3.3;

Define_Fuses
  Override_Fuses;
  NoteBook   = A;
  COMport    = USB;
  LockBits0  = [LockBit2];
  FuseBits0  = [CKSEL0, CKSEL2, CKSEL3, SUT0]; // Oszillator=intern 8MHz
  FuseBits1  = [BODLEVEL1];                    // Reset bei 2,5-2,9V
  FuseBits2  = [];
  ProgMode   = SPI;
  ProgFuses  = true;
  ProgLock   = true;
  ProgFlash  = true;
  ProgEEprom = false;


Danke
Mathias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Weingarten - Baden
Beiträge: 315
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Reset, BODLEVEL1

 · 
Gepostet: 07.02.2015 - 23:31 Uhr  ·  #2
Hallo Herr Hofmann,

gibt es zwischen der Compiler-Versionsnummer und dem Resetproblem "BODLEVEL1" einen Zusammenhang?

Gruß
Mathias
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Reset, BODLEVEL1

 · 
Gepostet: 08.02.2015 - 16:30 Uhr  ·  #3
Hallo Mathias,

der Compiler selbst weis nichts über irgendwelche Fuses etc.
Diese Angaben dienen nur für das generierte ISPE File und werden
dort abgelegt.

rolf
Mathias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Weingarten - Baden
Beiträge: 315
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Reset, BODLEVEL1

 · 
Gepostet: 08.02.2015 - 22:36 Uhr  ·  #4
Hallo,

hier der ISPE File:

[CPU]
DeviceID=2004239
CPUname=MEGA328P
CalWrite=False
ProgFuses=True
ProgLockBits=True
Clock=8000000
CalByteAddr=32766
[Files]
ListBox=0
Flash=LCA_V1_24.hex
EEprom=
Struct=
FlashExt=.hex
EEpromExt=.eep
FlashMode=1
EEpromMode=1
[Fuses]
FuseBits0=29
FuseBits1=2
FuseBits2=0
LockBits0=2
[ProgMode]
ProgFlash=True
ProgEEprom=False
ProgMode=0
BootLoaderID=0
[Interface]
COMauto=False
ComPort=USB

"BODLEVEL1" ist gesetzt.
Der Controller macht trotzdem definitiv keinen Reset.
So bei 1,4V steigt er dann sowieso aus.
Kann's am Programmer liegen?

Im Anhang noch ein Bild.

Gruß
Mathias
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Mathias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Weingarten - Baden
Beiträge: 315
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Reset, BODLEVEL1

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 15:03 Uhr  ·  #5
Hallo,

auch die Geräte die mit dem Programmer vom Kunden programmiert werden machen alle das selbe.
Definitiv keinen Reset.
Die Frage ist immer noch, liegt's an der Programmersoftware oder am ATmega328P ?

Habe externe Reset-ICs reingebastelt und siehe da die Geräte "spinnen" nicht mehr rum!

Bitte, wenn möglich die Programmersoftware überprüfen.

Danke

Gruß
Mathias
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Reset, BODLEVEL1

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 15:08 Uhr  ·  #6
Hallo Mathias,

wenn ein externer Reset Baustein einen guten Reset auslösen kann,
dann kanns wohl nicht am Programmer liegen, der ist da ja dann nicht
mehr beteiligt. Und die Fuse Einstellungen, Brownout und Bodlevel,
scheinen auch ok zu sein.

Hat der Reset Eingang einen Pullup, ca. 10k?
Hat der Reset Eingang einen C, ca. 100nF, gegen Ground?

rolf
Mathias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Weingarten - Baden
Beiträge: 315
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Reset, BODLEVEL1

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 16:40 Uhr  ·  #7
Hallo,

10k pull-up sind drin.
Kein Kondensator gegen Masse.
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Reset, BODLEVEL1

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 21:59 Uhr  ·  #8
Hallo Mathias,

wenn ich nichts übersehen habe, hat man doch absolut keinen weiteren Einfluss auf den BOD als diese BODLEVEL Bits. Von Sleep-Steuerung mal abgesehen (oder benutzt du SLEEP?). Fehlerhafte Software kann es damit nicht sein.
Ob die Bits richtig gesetzt werden kannst du doch einfach durch testweise verschiedene Kombinationen setzen+lesen testen.

Entweder haben alle deine Controller eine Macke (gleiche Charge?) Wäre nicht das erste Mal bei Atmel oder der Mega überwacht eine Spannung, die durch einen Kondensator noch lange gestützt wird.

Steigt er auch nicht mehrern Minuten mit hinreichend geringe Spannung nicht aus?
Ansonsten würde ich einfach mal mit einer Minimalschaltung und einem Minimalprogramm testen.
Dass die Programmer ausgerechnet eine Fuse falsch schreiben und auch noch analog falsch zurücklesen kann man sicher ausschliessen.

Gruß
Gunter
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   141   155 · Page-Gen-Time: 0.060586s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI