Kühlkörper

TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Kühlkörper

 · 
Gepostet: 08.08.2015 - 12:52 Uhr  ·  #1
Moin

mal ne ganz kleine Frage an euch Profis :-)

Ich muss einen ganz ganz kleinen Kühlkörper auf ein IC kleben (9mm X 9mm)

Wärmeleitpaste habe ich, Sekundenkleber auch. Aber ich denke das wird nicht halten.
Die Leitpaste wird nicht hart und der sekundenkleber wird bei wärme wieder weich.
Wie macht ihr das ?


Gruß Frank
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Kühlkörper

 · 
Gepostet: 08.08.2015 - 14:09 Uhr  ·  #2
Hi Frank,

2-Komponenten Epoxyharzkleber mit Alupulver verdicken und damit den KK verkleben.

Gruss
Harry
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Kühlkörper

 · 
Gepostet: 08.08.2015 - 14:24 Uhr  ·  #3
Hallo Harry,
2-Komponenten Kleber hätte ich aucvh noch da, aber kein Alupulver.


PS.
Dieser Komponenten Kleber?, wenn der zu heiß wird, meinst der Kühlkörper bleibt sitzen ?


Gruß Frank
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Kühlkörper

 · 
Gepostet: 08.08.2015 - 20:24 Uhr  ·  #4
Hi Frank,

bevor sich der löst ist dein Bauteil hinüber. Schau mal auf meiner Webseite unter Elektronik/Schaltungen/Displays&LEDs ... Wärmeleitkleber.

Harry
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Kühlkörper

 · 
Gepostet: 08.08.2015 - 20:37 Uhr  ·  #5
Genau Harry, das wollte ich von dir hören :-) :-)


Gruß Frank
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Kühlkörper

 · 
Gepostet: 08.08.2015 - 23:07 Uhr  ·  #6
Nimm einfach nur 2K-Epoxidkleber.

Die Schicht ist dünn genug, daß sie auch nicht viel schlechter leitet als handelsübliche Wärmeleitpaste, und wenn das IC nicht grade ne speziell wärmeleitende Keramik als Gehäusematerial hat tuts das.

bei Paste mit Alupulver hätte ich Bedenken, daß die an den IC-Pins Kurzschlüsse machen kann, je nachdem was das für ein Gehäuse / Platine ist

Wegen Temperatur - UHU plus endfest 300 hält so bis 120 Grad.

recht gute praktische Erfahrung hab ich mit "JB Weld" gemacht, damit kann man sogar ausgenudelte Simmerringsitze im Kurbelgehäuse kleben, das hält sogar anlaufendes heißes Motoröl aus, das bis über 140 Grad geht
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Kühlkörper

 · 
Gepostet: 09.08.2015 - 06:58 Uhr  ·  #7
Hi Harald,

Kurzschlüsse sind nicht zu befürchten, da das Pulver in Epoxy eingebettet ist. Das von mir verwendete hat eine Korngröße von <160um (Tablet kann kein mü schreiben). Und ja klar der reine Kleber geht notfalls auch.

Gruss
Harry
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 14 · Cache Hits: 14   122   136 · Page-Gen-Time: 0.032985s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI