SSD1306 via SPI

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

SSD1306 via SPI

 · 
Gepostet: 09.08.2015 - 12:09 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

auch ich habe mich an diesem Controller versucht und ein Programmbeispiel für euch gemacht.
Programmiert auf Rolfs XMega256-EVA-Board an PortC.
Läuft auch problemlos bei mir mit 64MHz :D

Da mein Display (128x32 Pixel) zwei Spannungen benötigt (3.3V Logik, 3.7-4.2V Display) befindet sich auf der Platine noch ein StepUp mit dem MCP1640.

...... und ein Displayfoto (dank SuperMacro und schlechter Beleuchtung leider leicht unscharf)

Gruss
Harry
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: SSD1306 via SPI

 · 
Gepostet: 09.08.2015 - 17:06 Uhr  ·  #2
..... und ich hab noch was für euch: einen funktionsfähigen GPS-Tacho für das obige Display. Angezeigt werden N-/E-Koordinaten, längengradkorrigierte Uhrzeit mit Sommer-/Winterzeitumschaltung, Wochentag und Datum, Anzahl empfangener Satelliten, Geschwindigkeit in km/h und Fahrtrichung.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 987
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: SSD1306 via SPI

 · 
Gepostet: 09.08.2015 - 20:17 Uhr  ·  #3
Hi Harry,
sieht ja nett aus aber ohne Macro Augen kann man da doch nicht sehen ?
Ich habe auch noch so Atmel XMEGA-E5 Xplained Board wo das OLED Teil drauf sitzt, da kann ich deinen Treiber mal testen :)

miparo
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: SSD1306 via SPI

 · 
Gepostet: 09.08.2015 - 21:11 Uhr  ·  #4
Hallo Miparo,

das war ja auch nur als Beispiel gedacht ..... oder als super kleiner Tacho. Läßt sich ja leicht zum Logger erweitern (in max. 30 min ;) ).

Gruss
Harry

.... das Board hab ich auch noch rum liegen. Gute Idee.
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 987
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: SSD1306 via SPI

 · 
Gepostet: 09.08.2015 - 22:01 Uhr  ·  #5
Tacho ist gut, der fehlt bei meinem Dacia noch :)
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: SSD1306 via SPI

 · 
Gepostet: 11.08.2015 - 09:09 Uhr  ·  #6
Noch eine kleine Verbesserung für den GPS-Tacho: In der Procedure ShowSpeed die Zeile
Code
Speed:=Trunc(StrToFloat(NMEA.RMCSpeed)*SpdMul); // Umrechnung Sm/h bzw. km/h
ausschneiden und im Process ReadGPS überhalb NewNMEA:=true in der If-then-Abfrage für GPRMC einfügen.
Dann noch die Procedure ShowAngle ändern:
Code

Procedure ShowAngle;
  Begin
    If Speed>10
      then
        gDrawString(92,23,1,1,TxtRot0,NMEA.RMCAngle+#19);
      else
        gDrawString(92,23,1,1,TxtRot0,'---.-+#19);
      EndIf;
  End ShowAngle;

Grund: Eine Fahrtrichtungsanzeige ohne Geschwindigkeit ist eher sinnfrei ;)

Gruss
Harry
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Neue Version

 · 
Gepostet: 17.08.2015 - 20:18 Uhr  ·  #7
Hallo @ all,

ich habe noch eine neuere und bessere Version des GPS-Tachos für euch: mit SD-Karten-Aufzeichnung der NMEA-Daten. Diese können z.B. per GPSBabel (Freeware) in jedes beliebige Format umgewandelt und weiter verarbeitet werden.
Zitat
Ablauf:
- einschalten
- warten bis Anzahl empfangene Satelliten >3
- Init SD-Karte (wenn vorhanden)
    Anzeige freier Speicher und berechnete max. Aufzeichnungszeit
    Ordner 'Pddmmyy' (P+Tag+Monat+Jahr) wird angelegt
    Datei 'Ghh-mm_#' (G+Stunde+'-'+Minute+'_'+Nr) wird angelegt (UTC-Zeit !!!)
- Anzeige der Koordinaten, Uhrzeit, Datum, Geschwindigkeit (mit Sm/h und km/h) und
    Fahrtrichtung wenn Geschwindigkeit >1 km/h oder Sm/h. Senkrechter Balken mit der
    Empfangsstärke (0-12 Satelliten) und darunter bei SD-Aufzeichnung ein blinkender
    Punkt oder ein X (ohne Aufzeichnung).


Das Prog ist ebenfalls für Rolfs XMega-EvaBoard XMega256A3U@64MHz. Bitte im Quellcode oben die Kommentare beachten. Rolf du darfst das auch gerne als Demo mit aufnehmen.

Achtung: Es ist keine kommerzielle Nutzung dieser Software (oder Teile davon) erlaubt ! Wenn das jemand machen will, muß er sich bei mir vorher melden ! Ich lasse mit mir reden ;)

Achja und das Bild ist natürlich verändert. Sinnlos nach den Koordinaten zu suchen :D

Gruss
Harry
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: SSD1306 via SPI

 · 
Gepostet: 17.08.2015 - 20:58 Uhr  ·  #8
>>Achja und das Bild ist natürlich verändert. Sinnlos nach den Koordinaten zu suchen :D <<

Also da hat es mich gerade wech gehauen, an was du denkst.Ich wäre im Leben nicht drauf gekommen, dadurch Harry´s Adresse zu bekommen. loooool :angel8:


Gruß Frank
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   136   150 · Page-Gen-Time: 0.032006s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI