Schrittmotortreiber von AVRCo

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Schrittmotortreiber von AVRCo

 · 
Gepostet: 10.09.2015 - 16:02 Uhr  ·  #1
Dieser Schrittmotortreiber von AVRCo, unterstützt er nur 1 Stepper Motor.?
Ich habe mir die pdf Datei angeschaut, aber ich habe nichts erkannt das
man mehrere deklarieren könnte.



Gruß Frank
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Schrittmotortreiber von AVRCo

 · 
Gepostet: 10.09.2015 - 17:26 Uhr  ·  #2
Hi Frank,

ach Mist wollte ich dir noch schreiben: ja nur einer. Also mehrere uCs vernetzen und an jeden einen Controller. Natürlich einen Master definieren. Ich hab nur noch nicht verstanden, wie man die synchron bewegen kann bzw. in einem bestimmten Verhältnis zueinander.

Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Schrittmotortreiber von AVRCo

 · 
Gepostet: 11.09.2015 - 18:57 Uhr  ·  #3
Hallo Harry,

die einzelnen Axen Controller bekommen für eine Zielfahrt die Anzahl der
Step Impulse/Schritte und die Richtung übergeben. Damit fahren diese
eine Rampe hoch/runter bis das Ziel erreicht ist. Eine Interpolation bzw.
Kommunikation unter den Axen findet nicht statt. Einfach jeweils eine
Position anfahren, unabhängig von einander.

Der Arbeitsgang, z.B. Fräsen, steuert der Master Controller indem er Linien,
Kreise und Kreissegmente interpoliert und jedem Axen Controller einen
Schritt und die Richtung mit einem einzelnen Impuls vorgibt.

Ist zwar wesentlich aufwändiger als das ein Trinamic tut, aber es macht Spass.

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Schrittmotortreiber von AVRCo

 · 
Gepostet: 11.09.2015 - 20:04 Uhr  ·  #4
Hallo Rolf,

bei kurzen Wegen verstehe ich das ja noch, aber wenn du z.B. um X 150mm und um Y 20mm verfährst und das Schrittverhältnis nicht stimmt, ist die Fräsbahn nicht gerade, im schlimmsten Fall ein Bogen.

Gruss
Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Schrittmotortreiber von AVRCo

 · 
Gepostet: 11.09.2015 - 20:45 Uhr  ·  #5
Hallo Harry,

bitte obiges Posting genau lesen.
"Fräswege" werden vom Master gerechnet und interpoliert.
Dieser "pulst" die einzelnen Axen die dadurch jeweils nur
einen Schritt pro Puls ausführen. Glaube mir, das tut.
Läuft bei uns so schon seit Jahren :tanz:

rolf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Schrittmotortreiber von AVRCo

 · 
Gepostet: 11.09.2015 - 23:04 Uhr  ·  #6
Hallo Rolf,

ok verstanden, jedoch dann kommt das nächste Verständnisproblem: Wieso benötigst du dann für jeden Motor einen eigenen uC ?

Gruss
Harry
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Schrittmotortreiber von AVRCo

 · 
Gepostet: 12.09.2015 - 01:19 Uhr  ·  #7
Na weil irgendwer die verschiedenen Stromstufen der beiden Phasenpaare für Microschritt ausrechnen und auch steuern muß ... mit so Nebenaufgaben wie Stromreduzierung bei längerem Stillstand etc. ... je nach PWM-Frequenz ist da ein 16MHz laufender ATmega16 schon recht gut ausgelastet.


der Hauptrechner, der die X/Y-Schritte vorgibt, ist halt mit andren Sachen beschäftigt. (G-Code von der SD-Karte holen / Rampen und Schritte ausrechnen .. Endschalter überwachen .... )

für ne echte Wegmessung mit Inkrementalgebern muß dann wohl noch ein Prozessor her ...
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Schrittmotortreiber von AVRCo

 · 
Gepostet: 12.09.2015 - 08:14 Uhr  ·  #8
Guten Morgen Harald,

ok sehe ich ein ..... bei einem Schrittmotorcontroller, der komplett vom uC "bedient" wird. Wenn man jedoch fertige Endstufen mit Step, Dir und Enable verwendet, sollte das doch ein uC können ? So einen Treiber würde ich mir dann wünschen :)

Gruss
Harry
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   136   150 · Page-Gen-Time: 0.030969s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI