XMega BootAppS

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
berndk
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 23.02.2016 - 13:52 Uhr  ·  #1
Hallo @ all,
ich versuche zum ersten mal, den FlashDownloader für XMega zu benutzen (für Mega war das kein Problem). Wenn ich in der Demo App XMega-Bootup_S in PED32 den Flashdownloader aufrufe, erhalte ich die Fehlermeldung 'Buffer overflow! XMega application area exceede at addr $40074, file BootAppSer.hex, line:2.

Gleiches geschieht in einer Version, die ich aus der Demo abgeleitet habe (Serport D0 statt C0, kein Beep und SysLED, ansonsten identisch).

Ist in {$BootApplication} für XMEGA256A3U eine Adresse zu setzen?

Danke für Euren Rat, Bernd
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 23.02.2016 - 14:03 Uhr  ·  #2
Hallo berndK,
bitte in der FlashLoader.ini alles unter [Projects] löschen.

Dort stehen alte Sachen drin.

Und dann dein eigenes Projekt importieren.

miparo
berndk
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 23.02.2016 - 14:42 Uhr  ·  #3
Danke für die schnelle Antwort! Die Fehlermeldung bleibt. Ich kann das Projekt zwar in den Flashdownloader importieren, beim Klicken auf das 'Check Comport' Symbol erscheint aber wieder die Fehlermeldung und Flash size, EEpromsize etc. bleiben auf 0.
Beim Importieren des Main Projects gibt es keinen Fehler, und die sizes werden richtig angezeigt.

Danke, Bernd
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 23.02.2016 - 15:23 Uhr  ·  #4
Da haste recht. Bug im FlashLoader.
Abhilfe im Anhang.

miparo
berndk
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 23.02.2016 - 17:09 Uhr  ·  #5
Besten Dank, es funktioniert!
berndk
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 25.02.2016 - 13:11 Uhr  ·  #6
Habe mich doch zu früh gefreut. Ich versuche, die Demo zu verwenden, lediglich auf SerD0 angepasst.
XMega meldet sich mit FD, und die Übertragung beginnt mit A000. Der Block der MainAppS (512 bytes?, Inhalt wie in AVRprog im obersten Feld zu sehen) wird übertragen, dann meldet der Flashdownloader Communcation error block 0. In der Kommunikation zwischen XMega und Flashdownloader (attached) sieht man, dass nach der Übertragung des Blocks keine Antwort vom XMega kommt.
Ich habe Baudraten zwischen 9600 und 57600 gewählt, Stop1 und Stop2, ohne Erfolg. Der XMega256 läuft wie in der Demo mit int32MHz,etc.
Was läuft da falsch?
Danke für den Rat, Bernd
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 26.02.2016 - 11:29 Uhr  ·  #7
Hallo berndk,

Zitat
Wenn ich in der Demo App XMega-Bootup_S in PED32 den Flashdownloader aufrufe,


Das kann ja nicht funktionieren. Du versuchst den Bootloader selbst per Flashloader zu schreiben.
Dieser muss ja erst mit dem Programmer geflasht werden.

Ich habe das gerade probiert.

1. BootAppS mit dem ISP3 geflasht
2. Eine MainApp per Flashloader übertragen.

Läuft .

Gruß
miparo
berndk
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 28.02.2016 - 09:20 Uhr  ·  #8
Hallo Miparo,

ich habe die BootAppS mit mit dem ISP-3 geflashed, und dann versucht, mit dem Flsahdownloader die MainApp zu laden (und die Kommunikation kommt ja in Gang). Ich habe auch eine simple BootApp getestet, ohne Import Flashdownloader und ohne den Aufruf. In der Main loop Toggle einer LED, Ausgabe des Texts 'BootApp' und mDelay(1000). Die LED blinkt jede Sekunde, aber der Text wird allenfalls alle 4 Sekunden ausgegeben, oft auch mit noch längeren Pausen, bis 15 Sekunden. Mir scheint, dass die Ausgabe auf SeroutD0 (statt C0) der Grund ist.

Grüsse, Berndk
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   141   155 · Page-Gen-Time: 0.033985s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI