XMega BootAppS

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 19.10.2016 - 12:25 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich hätte da die eine oder andere Frage zur BootApp:
1. warum kann/soll ich nicht Applikation und BootApp auf einmal programmieren

2. wie kann ich dafür sorgen dass dabei auch das Bootflag am Ende des EEProm auf $00 gesetzt
wird.

3. Wenn ich erst die BootApp lade und dann mit dem Flashloader die Applikation lade, wer
setzt dann die letzte EEProm Zelle auf $00?



Gruß
Joachim
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 19.10.2016 - 14:10 Uhr  ·  #2
... ok, Punkt 3 hat sich erledigt, hatte die Stelle überlesen ...

dafür hab ich wieder ein altbekanntes Problem:
wenn ich versuche eine App mit dem Flashloader über den USB-Comport auf einen XMega128A3U zu laden bekomme ich selbst bei 9600 am Schluss einen Communikation-Error gemeldet. Gibts dafür inzwischen eine Lösung?

Gruß Joachim
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 19.10.2016 - 17:46 Uhr  ·  #3
Hallo Joachim,

1. im AVRco gleichzeitig compilieren? Das wäre für den Compiler etwas verwirrend...
2. indem man die EEprom Variable im Boot auf $00 setzt. Die App bzw. ein Download
darf dann diese Stelle nicht überschreiben.

rolf
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 20.10.2016 - 12:38 Uhr  ·  #4
Hallo Rolf,
inzwischen hab ich den Bootloader am laufen ....,
kann es sein dass der Communikation Error des FlashDownLoaders etwas mit ProgEEprom zu tun hat,
denn seit ich das auf true gesetzt habe läufts.
Gibt es einen Grund warum das BootFlag jetzt im EEProm liegt?

Gruß Joachim
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 20.10.2016 - 13:45 Uhr  ·  #5
Hallo Joachim,

das Flag muss im EEprom liegen. Wo sollst soll den ein erfolgreiches
Update via Bootloader denn gespeichert werden???????

rolf
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 20.10.2016 - 14:17 Uhr  ·  #6
Hallo Rolf,
bei den Beispielen für die AVR lag das Bootflag im Flash der Applikation.
Geht das bei den XMegas nicht mehr?

joachim
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 20.10.2016 - 14:25 Uhr  ·  #7
nein, das EEprom ist richtige Ort dafür.
Der Downloader setzt erst ganz zum Schluss wenn alles ok ist, dieses Flag.
Damit ist sichergestellt dass der Loader auch nicht unterbrochen wurde etc.

rolf
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: XMega BootAppS

 · 
Gepostet: 20.10.2016 - 17:24 Uhr  ·  #8
danke,
dann muss ich wohl mit der zweistufigen Programmierung leben ........

Gruß
Joachim
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   141   155 · Page-Gen-Time: 0.031486s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI