Hallo@ all,
heute eine Hardware-Frage. Ich möchte eine Art Teststecker bauen (mit einem Mega644/1280 drin), welcher an die zu testende Hardware in Betrieb eingesteckt werden soll. Der Stecker der Hardware liefert Logikpegel und die Betriebsspannung. Nun könnte es ja sein, daß die Logikpegel vor der Spannungsversorgung anliegen. Könnte/wird das zu Problemen führen? Muß ich komplizierte Puffer/Schutzschaltung/sonstwas dazwischen schalten?
Gruss
Harry
PS: Zu testende Hardware arbeitet mit 5V, daher kein XMega
heute eine Hardware-Frage. Ich möchte eine Art Teststecker bauen (mit einem Mega644/1280 drin), welcher an die zu testende Hardware in Betrieb eingesteckt werden soll. Der Stecker der Hardware liefert Logikpegel und die Betriebsspannung. Nun könnte es ja sein, daß die Logikpegel vor der Spannungsversorgung anliegen. Könnte/wird das zu Problemen führen? Muß ich komplizierte Puffer/Schutzschaltung/sonstwas dazwischen schalten?
Gruss
Harry
PS: Zu testende Hardware arbeitet mit 5V, daher kein XMega

..... ich glaube (und bitte um Kommentare dazu), wenn ich dafür sorge, daß die +5V erst am uC anliegen, wenn alles eingesteckt ist, dann dürfte nichts passieren. Schlimmer wäre es, wenn +5V und Signalpegel ohne Masse anliegen würden. Die +5V werde ich also über einen FET an die Schaltung anschliessen und nach vollständigem Einstecken über diesen einschalten. Sind meine Überlegungen richtig?