Xmega Eva-Board Beschreibung

Lschreyer
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 527
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Xmega Eva-Board Beschreibung

 · 
Gepostet: 15.11.2017 - 16:42 Uhr  ·  #1
Ich habe mir mal ein Xmega-Evaboard aus dem Shop bestellt, und frage mich ob es da noch mehr Doku als den Schalt- und Bestückungsplan gibt.

Es sind ja so einige Dinge drauf versteckt, u. a. ein "Proxi" Näherungssensor, ein EepROM, Flash, SD-Cardslot, CAN-Ics, zwei Header mit LCD und LCD-DOGM usw. Ein ETH-Steckplatz den ich so nicht einordnen kann, offenbar ein Temperatursensor, usw. usw.

Gibt es irgendwo eine Übersicht was drauf ist, und wie man es jeweils aktiviert? Den Schaltplan habe ich, klar, ich kann jetzt jedes Bauteil bei Google eingeben und schauen was es ist.

Wozu dient der EVE-Stecker?
Wie versorge ich es, über USB? Ein Mini-Klinkenstecker ist auch drauf, darüber wohl auch, wie ist der gepolt?

So ganz ohne ist das ja mehr Trial & Error.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Xmega Eva-Board Beschreibung

 · 
Gepostet: 15.11.2017 - 18:40 Uhr  ·  #2
Hallo,

ich hab das Board auch, aber außer Schalt- und Bestückungsplan nichts dazu. Mir hat das aber bisher immer gereicht. Datenblätter sind doch auf der elab-Seite im Downloadbereich, evtl. sogar bei der AVRCo-Installation dabei.
Für den ETH-Steckplatz gibts ein passendes Ethernet-(LAN-)Modul und der EVE-Anschluss ist für Displays mit FT800-Controller (EVE=Embedded Video Engine).
Für das Board gibts ein passendes Steckernetzteil (ich glaub das hat 8V/1A). Ob eine Versorgung via USB geht weiß ich nicht, hab aber auch eine ältere Version und ein NT ist mir lieber :)

Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Xmega Eva-Board Beschreibung

 · 
Gepostet: 15.11.2017 - 19:53 Uhr  ·  #3
Hallo Louis
Viele der Chips auf dem Bord werden auch von den jeweiligen Treibern (XMEGA. ..) bedient. Die meisten XMega Samples beziehen sich auf diese EVA boards
Rolf

PS.
Ein Kochbuch dafür habe ich allerdings nicht geschrieben :banghead:
Lschreyer
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 527
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Xmega Eva-Board Beschreibung

 · 
Gepostet: 15.11.2017 - 20:36 Uhr  ·  #4
Man kommt einigermaßen in Gang durch den Schaltplan, es wäre halt nett wenn man eine Übersicht hätte, es sind ja auch enorm viele Jumper da wo man erst mal suchen muss wo was ist.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   81   95 · Page-Gen-Time: 0.020647s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI