Serielle Baudrate zur Laufzeit ändern?

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Serielle Baudrate zur Laufzeit ändern?

 · 
Gepostet: 26.11.2017 - 09:47 Uhr  ·  #1
Hallo @ all,

mir schwirrt da eine Idee im Kopf rum, aber dazu müßte ich im laufenden Programm die Baudrate der seriellen (UART) Schnittstelle ändern können - geht das und wenn ja, wie?

Controller wäre ein XMega256A3U. Schnittstelle D1 (PortD die #1 (nicht #0)).

Gruss
Harry
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Serielle Baudrate zur Laufzeit ändern?

 · 
Gepostet: 26.11.2017 - 13:57 Uhr  ·  #2
ok hat sich erledigt - grad gefunden:
Code

SerBaud (SerBaud1, SerBaud2, SerBaud3, SerBaud4)
XMega
SetSerBaud
Stellt die BaudRate der seriellen Schnittstelle zur Laufzeit ein.
Lschreyer
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 527
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Serielle Baudrate zur Laufzeit ändern?

 · 
Gepostet: 28.11.2017 - 12:49 Uhr  ·  #3
Genau damit geht das, ich nutze das um vom PC aus die Baudrate zu ändern, ich sende dazu einen Befehl über den Serport, der Controller setzt dann entsprechend die Baudrate. So kann mein Anwender auch bei lahmen PCs / alten Laptops die Baudrate senken wenn es zu Übertragungsfehler kommt.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Serielle Baudrate zur Laufzeit ändern?

 · 
Gepostet: 28.11.2017 - 16:48 Uhr  ·  #4
Das setzt aber doch schon eine funktionierende Verbindung voraus ;)
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Serielle Baudrate zur Laufzeit ändern?

 · 
Gepostet: 28.11.2017 - 16:59 Uhr  ·  #5
Hallo Harry
Es gibt aber einen Trick dafür. Der host sendet immer wieder daß gleiche Zeichen. Der slave erhöht zyklisch die Baudrate bis das Teichen sicher erkannt wird.
Das Zeichen muss ein bestimmtes sein. Welches weiß ich nicht mehr.
rolf
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Serielle Baudrate zur Laufzeit ändern?

 · 
Gepostet: 28.11.2017 - 17:17 Uhr  ·  #6
$55 und $AA zusammen waren das
tbegle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Beiträge: 150
Dabei seit: 01 / 2018
Betreff:

Re: Serielle Baudrate zur Laufzeit ändern?

 · 
Gepostet: 26.12.2018 - 17:41 Uhr  ·  #7
Hallo Power User!

ich habe mir eine 2. Serielle I/O an meinem nano Board(ATMEL 328p) mit einem 2 fach Analog Switch(TS5A23157 VSSOP) für 47Cent gebastelt!.
Jetzt kann ich wahlweise mit meinem Board mein Nextion Display und meinen Bluetooth Transceiver betreiben
Wenn ich nun noch zur Laufzeit! meinen 328p(Serport) - 115200Bd(Nextion Display) und 9600Bd(Bluetooth) umschalten könnte!
Im Forum habe ich nichts gefunden oder den falschen Suchbegriff eingegeben

Grüsse
Toni
Thomas.AC
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 44
Beiträge: 308
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Serielle Baudrate zur Laufzeit ändern?

 · 
Gepostet: 26.12.2018 - 19:54 Uhr  ·  #8
es wurde weiter oben geschrieben, dass das mit Serbaud geht. Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
Gruß
Thomas
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   138   152 · Page-Gen-Time: 0.026883s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI