DOGM240 via 4-Draht SPI

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

DOGM240 via 4-Draht SPI

 · 
Gepostet: 03.12.2017 - 09:06 Uhr  ·  #1
Um es kurz zu machen: bitte sehr :)
Refresh-Dauer mit einem XMega256A3U @ 32 MHz ca. 21ms.

Gruss
Harry
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Lschreyer
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 527
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: DOGM240 via 4-Draht SPI

 · 
Gepostet: 08.12.2017 - 08:34 Uhr  ·  #2
Sehe ich ja jetzt erst! Vielen Dank! Schöne Sache, kann ich gut gebrauchen bei der Suche nach dem idealen Display :-)
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: DOGM240 via 4-Draht SPI

 · 
Gepostet: 08.12.2017 - 14:00 Uhr  ·  #3
Ich glaube nicht, daß du das Display willst. Kostet inzwischen ohne Beleuchtungsmodul und Touch 32.90€ :(
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: DOGM240 via 4-Draht SPI

 · 
Gepostet: 08.12.2017 - 16:44 Uhr  ·  #4
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: DOGM240 via 4-Draht SPI

 · 
Gepostet: 08.12.2017 - 18:13 Uhr  ·  #5
Hi Rolf,

hast du solche da? SPI? Touch? Aber zugegeben TFT mit monochrom transflexiv, ist Äpfel mit Birnen verglichen ;) Die DOG sind schon klasse aber leider inzwischen zu teuer. Ich hab das Glück, daß ich 3 von den DOGM240 mit Belechtung und Touch bekommen hab.

Bei EA gibt echte runde OLED-Displays mit ca. 30mm Durchmesser. Die werd ich mir mal holen :)

Gruss
Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: DOGM240 via 4-Draht SPI

 · 
Gepostet: 08.12.2017 - 20:41 Uhr  ·  #6
Hallo Harry
Ja ich habe welche hier. SPI, I2C, 8bit parallel und Touchscreen.
Mit separatem Zeichensatz (ROM) und SD kartenhalter.
Der Controller hat eingebaute Zeichen Funktionen wie Rechtecke
und Kreise.
rolf
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: DOGM240 via 4-Draht SPI

 · 
Gepostet: 09.12.2017 - 23:05 Uhr  ·  #7
Oh wenn sich da keiner vordrängelt dann leg mal ein Modul unter meinen Weihnachtsbaum [-o<

Treiber habe ich schon teilweise fertig.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: DOGM240 via 4-Draht SPI

 · 
Gepostet: 10.12.2017 - 08:41 Uhr  ·  #8
@miparo: rolfs TFT oder die runden OLED?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   137   151 · Page-Gen-Time: 0.046299s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI