LiPo-Akku --> 3.3V-Versorgung

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

LiPo-Akku --> 3.3V-Versorgung

 · 
Gepostet: 17.01.2018 - 08:31 Uhr  ·  #1
Hallo @ all,

kennst einer von euch eine elegante Möglichkeit aus einem LiPo-Akku (3.5-4.2V) eine Schaltung mit 3.3V zu versorgen? Ich möchte aus Verlustleistungsgründen keinen Linearregler. Stromaufnahme der Schaltung max. 80mA. Achja: mit Bauteilen, die ich auch kaufen kann ;).

Gruss
Harry
rage
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Homepage: processanalytik.de
Beiträge: 237
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: LiPo-Akku --> 3.3V-Versorgung

 · 
Gepostet: 17.01.2018 - 11:59 Uhr  ·  #2
Hallo Harry

MCP1603T-330I/OS - Synchroner Abwärts-Schaltregler (Buck), fest, 2.7V-5.5Vin, 3.30V/0.5Aout, 2.8MHz, TSOT-5

wenn Du keinen kaufen kannst, melde Dich einfach.

cu rage
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: LiPo-Akku --> 3.3V-Versorgung

 · 
Gepostet: 17.01.2018 - 13:39 Uhr  ·  #3
Hallo Rage,

schaut gut aus, aber natürlich hat den mein Lieferant nicht :(. Verwendest du den? Schaltet der tatsächlich bei <3.6Vin aus? Das wär natürlich genial. Muß ich aber trotzdem die Spannung des Akkus messen, damit mir der nicht mein Filesystem auf der SD-Karte verhagelt und ich rechtzeitig selber abschalten kann.

Gruss
Harry
rage
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 65
Homepage: processanalytik.de
Beiträge: 237
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: LiPo-Akku --> 3.3V-Versorgung

 · 
Gepostet: 17.01.2018 - 23:10 Uhr  ·  #4
Hey Harry

ich verwende den nicht mehr, weil ich brauche jetzt eher Typen die mit 0,7 Volt bis 3.0 Volt klar kommen. Aber von den Test kenne ich den, wobei er nicht bei <3,6 Volt abschaltet, sondern <15% von Vin, siehe Seite 5 im Datenblatt. Bei der Beschaffung kann ich helfen.

Gute Nacht
Ralf
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: LiPo-Akku --> 3.3V-Versorgung

 · 
Gepostet: 18.01.2018 - 11:13 Uhr  ·  #5
Hallo Ralf,

ich versuche jetzt mal StepUp (SX1308) --> StepDown (MP2357). Falls das nicht funktioniert, komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Evtl. lassen sich auch ein paar Muster besorgen, da ich nur 2...3 benötige.

Gruss
Harry
JT_0804
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2018
Betreff:

Re: LiPo-Akku --> 3.3V-Versorgung

 · 
Gepostet: 26.01.2018 - 14:44 Uhr  ·  #6
Hallo Harry.

Ich bezweifle, dass du bei der Differenz einen Schaltregler brauchst.

Pin = 4,2V * 0,08A = 0,336W
Pout = 3,3V * 0,08A = 0,264W

Wirkungsgrad = Pout / Pin = 79%

Mit einer StepUp / StepDown Lösung wirst du einen viel schlechteren Wirkungsgrad erreichen.

Schon alleine mit einem StepDown Regler wirst du bei dem geringen Strom und der geringen Differenzspannung kaum 80% schaffen.

Ist leider meine Erfahrung.

Grüße

Jürgen
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: LiPo-Akku --> 3.3V-Versorgung

 · 
Gepostet: 26.01.2018 - 15:05 Uhr  ·  #7
Hallo Jürgen,

mir geht eher darum über den gesamten Spannungsbereich des Akkus (2.5-4.2V) meine 3.3V zu haben. Den SX hab ich inzwischen mal mit nachgeschaltetem StepDown (MP2357) und 100mA Last getestet und das funktioniert bis auf 2V runter.

Achja das eingesetzte Display braucht noch 4.1V zusätzlich.

Gruss
Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: LiPo-Akku --> 3.3V-Versorgung

 · 
Gepostet: 26.01.2018 - 15:15 Uhr  ·  #8
Naja
LiPo Akkus haben voll ca. 4V.
Ansonsten ca. 3.6V
Bei 3v2 sollte man schnellsteNS laden

Rolf
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   137   151 · Page-Gen-Time: 0.068028s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI