Uhrenbaustein ISL1208 mit Goldcap puffern

pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Uhrenbaustein ISL1208 mit Goldcap puffern

 · 
Gepostet: 09.02.2018 - 17:57 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,

hat Jemand schon Erfahrung mit einem Goldcap an einem Uhrenbaustein?

Ich würde gerne an einer Steuerung von uns die Batterie gegen einen kleinen Goldcap 0,22F/3,6V puffern.

Da die Spannung sowieso 3,3 V ist sollte es eigentlich auch kein Problem darstellen.


In Theorie müsste ich ja nur eine Diode vor dem Goldcap setzen, da Spannung nur 3,3V bräuchte ich ja auch keinen Widerstand um die Spannung zu begrenzen.

Ich bin mir beim Goldcap nur nicht sicher im Bezug auf den Ladestrom!
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Uhrenbaustein ISL1208 mit Goldcap puffern

 · 
Gepostet: 09.02.2018 - 18:10 Uhr  ·  #2
Hallo Thorsten,

ich hab grad was mit GoldCaps gemacht: 2x 1F parallel. Geladen wird über einen 47 Ohm Widerstand (ist mir aber fast zu langsam) und eine Schottky-Diode an 3.6V. Damit versorge ich einen Mega256 mit GPS-Empfänger, SD-Karte und DOGL240-Display wenn die Hauptspannung abgeschaltet wird. Es reicht um das File auf der SD-Karte zu schliessen und sogar für einen Displayrefresh (Brownout auf 2.2V).

Wenn du deinen C über 100 Ohm lädst sollte das doch ok sein. Du hast sicher nicht 10x pro Stunde Stromausfall und ein Uhrenbaustein wird irgendwas im uA-Bereich ziehen.

Gruss
Harry
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Uhrenbaustein ISL1208 mit Goldcap puffern

 · 
Gepostet: 09.02.2018 - 20:47 Uhr  ·  #3
Hallo Harry,
beachte bitte den relativ hohen Sperrstrom für Schottkys !
rolf
mc-electronic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sauerland NRW
Beiträge: 372
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Uhrenbaustein ISL1208 mit Goldcap puffern

 · 
Gepostet: 11.02.2018 - 13:40 Uhr  ·  #4
Hallo Thorsten,

setze einen Widerstand (z.B. 470 Ohm, je nachdem, was deine Stromversorgung so hergibt) mit der Ladediode in Reihe, damit der Ladestrom des Goldcaps begrenzt bleibt. Ich setze die Schaltung schon viele Jahre so ein.
Es gibt jetzt auch einen 330.000 µF Goldcap gleicher Baugröße für unter 1 €, falls die Erhaltezeit nicht reicht. Eine Woche ist sicher drin.

Gruß, Michael
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Uhrenbaustein ISL1208 mit Goldcap puffern

 · 
Gepostet: 11.02.2018 - 13:43 Uhr  ·  #5
Hi Thorsten,

sinnfrei aber ich hätte auch noch 2 Stück 150F/2.5V da :D .... sind aber ein bisschen größer.

Gruss
Harry
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   94   108 · Page-Gen-Time: 0.019492s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI