Hallo Leute,
ich bin gerade dabei ein kleines Tool für Android zu erstellen, damit sich unsere Kunden per einstecken in unsere Steuerung einloggen können um Änderungen/Einstellungen durchzuführen.
Hat Jemand von euch schon mal USB auf Android über Delphi programmiert?
Im Moment kann ich bereits auf Tastendruck die angeschlossenen Geräte anschauen, auswählen, die USB-Geräte Infos auslesen und über Endpoints lesen und schreiben.
Leider ist die USB Verwaltung von Android noch etwas verwirrend, meine Steuerung hängt nach dem einstecken an "/dev/bus/usb/001/002".
Jetzt habe ich hier noch 2 Probleme:
1. ControlRequest lesen und schreiben funktioniert leider noch nicht
2. Ich würde gerne die App im Hintergrund laufen lassen, sobald ein USB-Gerät eingesteckt wird, soll die App prüfen ob es eine Steuerung von mir ist und dann dem Login-CMD inkl. Telefonnummer und Nutzername senden (für das Logbuch).
Ziel ist es dann, wenn die App fertig ist:
1. Login und Login halten solange das Smartphone eingesteckt ist
2. Config-Parameter hoch- und runterladen, sowie diese per Mail zu senden / empfangen
3. Firmwareupdates auf unserer Homepage herunterladen und auf die SD-Card der Steuerung zu schreiben.
Durch das Delphi kann man zwar extrem schnell in Delphi Apps schreiben, aber die Struktur der Androidgeräte ist etwas Gewöhnungsbedürftig.
Thorsten
ich bin gerade dabei ein kleines Tool für Android zu erstellen, damit sich unsere Kunden per einstecken in unsere Steuerung einloggen können um Änderungen/Einstellungen durchzuführen.
Hat Jemand von euch schon mal USB auf Android über Delphi programmiert?
Im Moment kann ich bereits auf Tastendruck die angeschlossenen Geräte anschauen, auswählen, die USB-Geräte Infos auslesen und über Endpoints lesen und schreiben.
Leider ist die USB Verwaltung von Android noch etwas verwirrend, meine Steuerung hängt nach dem einstecken an "/dev/bus/usb/001/002".
Jetzt habe ich hier noch 2 Probleme:
1. ControlRequest lesen und schreiben funktioniert leider noch nicht

2. Ich würde gerne die App im Hintergrund laufen lassen, sobald ein USB-Gerät eingesteckt wird, soll die App prüfen ob es eine Steuerung von mir ist und dann dem Login-CMD inkl. Telefonnummer und Nutzername senden (für das Logbuch).
Ziel ist es dann, wenn die App fertig ist:
1. Login und Login halten solange das Smartphone eingesteckt ist
2. Config-Parameter hoch- und runterladen, sowie diese per Mail zu senden / empfangen
3. Firmwareupdates auf unserer Homepage herunterladen und auf die SD-Card der Steuerung zu schreiben.
Durch das Delphi kann man zwar extrem schnell in Delphi Apps schreiben, aber die Struktur der Androidgeräte ist etwas Gewöhnungsbedürftig.
Thorsten