Procedure PowerSave

Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Procedure PowerSave

 · 
Gepostet: 09.11.2019 - 19:31 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich versuche gerade die Procedure PowerSave (const mode : byte; const ticks : word); bei einem XMega A4 zu verwenden, aber entweder habe ich das falsche XMega-Datenblatt oder dieses SLEEPCTRL-Register gibt es nicht.

Am einfachst wäre es jetzt für mich, wenn mir jemand sagen könnte, was ich als Mode-Wert übergeben muß, damit die CPU für 10 sek schläft. SysTick ist 10ms, also sollte es so aussehen:
Code
PowerSave(?,1000);


... alternativ in welchen Datenblatt steht das mit diesem Register?

Danke und Gruss
Harry

.... ich glaub, ich habs gefunden: $0F = Extended Standby + Sleep enable. Stimmt das so?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Thomas.AC
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 44
Beiträge: 308
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Procedure PowerSave

 · 
Gepostet: 15.11.2019 - 17:46 Uhr  ·  #2
Neue Erkenntnisse gewonnen?
Ich verstehe nicht wie der Mikrocontroller aufgeweckt wird. Ist der systick timer als Wake-up source möglich?
Antwort: Ja, avrco benutzt den RTC als Systick

Power-save mode sollte auch möglich sein, da hier der RTC counter auch weiterläuft. Wichtig ist wohl auch, dass kein Port Strom verschwendet. Auf die Schnelle verstehe ich das so, dass Portpins als Ausgang in den sleep modes aktiv bleiben. Eine LED würde demnach auch Leuchten und Strom verbrauchen, wenn der Mikrocontroller schläft. Uart, ADC, twi und andere Peripherie müssen evtl. auch vor dem Eintritt in den sleep mode deaktiviert werden, um maximal Strom zu sparen. Hier ist das Studium vom Manual schon wichtig, wenn's um uA geht. laut Datenblatt kommt der xmega mit ein paar wenigen uA aus.

Freue mich schon auf Messergebnisse bezüglich Stromverbrauch. Befasse mich gerade selber mit der Stromsparfunktion bei einen atmega328p für den Batteriebetrieb eines Funktransceivers. Da soll weniger als 1 uA möglich sein mit Aufwecken über Portpin. Mal sehn.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Procedure PowerSave

 · 
Gepostet: 16.11.2019 - 14:44 Uhr  ·  #3
Hallo Thomas,

momentan komme ich nicht dazu, aber zum Schluss war ich bei riesigen 0.9mA im extended Standby. Ich hab aber nicht so genau und aufwendig gemessen. Mein XMega läuft auf 4 MHz, angeschlossen ist ein ePaper-Display (das alle 10 s refresht wird) und ein LM73. Versorgung über eine CR2-Lithiumbatterie mit 3V. Das ganze läuft jetzt seit Montag nonstop.

Gruss
Harry
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   64   78 · Page-Gen-Time: 0.029678s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI