Process Frage

TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Process Frage

 · 
Gepostet: 23.01.2022 - 18:24 Uhr  ·  #1
Hallo und guten Abend,

ich muss gestehen das ich noch nie mit Process und Task gearbeitet habe,
nun Arbeite ich mich langsam ein, Harry hat mir schon viel geholfen (Danke)

Nun ist es so das ich gerne im Simulator sehen möchte ob das auch hin haut.
Wenn ich eine Taste in Terminal I/O drücke sehe ich das Temp1 diesen Char
in Global Watches anzeigt, das passiert aber nur wenn ich in meiner loop endloop
den Process neu starte,
Resume(ReadE0);

Wenn ich Resume(ReadE0); raus nehme sehe ich nichts mehr im Simulator.

Kann es sein das ich durch Resume(ReadE0); den Simulator aktualisieren tue ?
Gibts da einen schalter den ich setzen muss ?

Gruß Frank
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Process Frage

 · 
Gepostet: 24.01.2022 - 11:58 Uhr  ·  #2
Hallo,
ich denke das der Simulator das nicht anzeigen kann denn mit dem Code
sehe ich jetzt im Simulator meine Daten.

Code

Process ReadE0($50 , $50 : iData);
Begin
// WaitPipe(RXBufferE0);                        // wait buffer
// Read(SerInpE0,str1,1);

  if SerStatE0 then
    str1:= SerInpE0;
  end



Gruß Frank
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gunter
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Frankfurt Main / Germany
Beiträge: 1697
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Process Frage

 · 
Gepostet: 24.01.2022 - 13:04 Uhr  ·  #3
Hi,

im Simulator "wird die Zeit angehalten". Du kannst ja dann jeden Schritt
mit F7 (?) einzeln ausführen. So müsstest du ewig tippen, bis der Prozess
wieder drankommt

Gruß, Gunter
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Process Frage

 · 
Gepostet: 24.01.2022 - 16:05 Uhr  ·  #4
Hallo Gunter, im Simulator kann man das alles vergessen.
Da muss richtige Hardware und ein kleines Delphi Tool ran
und dann ist auch alles ok.

:3some:


Gruß Frank
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Process Frage

 · 
Gepostet: 24.01.2022 - 18:34 Uhr  ·  #5
Hi
das geht auch im SIM
Breakpoint auf den Prozess setzen

rolf
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Process Frage

 · 
Gepostet: 24.01.2022 - 19:11 Uhr  ·  #6
Hallo Rolf, das habe ich alles versucht im Simulator, vllt liegt es an meiner
Version von avrco, 5.09.00

Auch mit Breakpoint im Process, aber ich habe es nicht hin bekommen.
WaitPipe(RXBufferE0); und Read(SerInpE0,str1,1); musste ich ausklammern
und mit SerStatE0 konnte ich ein Breakpoint setzen.

Ich weiß auch nicht woran das liegt

Code

Process ReadE0($50 , $50 : iData);
Begin
// WaitPipe(RXBufferE0);                        // wait buffer
// Read(SerInpE0,str1,1);

  if SerStatE0 then
    str1:= SerInpE0;
  end 




Gruß Frank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   111   125 · Page-Gen-Time: 0.033676s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI