PullUp ??

TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

PullUp ??

 · 
Gepostet: 20.11.2022 - 16:22 Uhr  ·  #1
Hallo, eine kleine Frage an euch Profis.

Sollte oder muss ich hier PullUp Widerstände einbauen oder reicht es die Internen vom XMega ?


Gruß Frank
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: PullUp ??

 · 
Gepostet: 20.11.2022 - 17:42 Uhr  ·  #2
Hi Frank, da brauchst du nichts weiter aber VCC geht so nicht gut.
mindestens 100uf Tantal + die 100n MLCC

Hier mal nachlesen unter Cosideration to Bus Floating and Hot Insertion

Gruß
miparo
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: PullUp ??

 · 
Gepostet: 20.11.2022 - 18:23 Uhr  ·  #3
Danke miparo, sehr Interessante Seite.

Puuhhhhh wenn ich mir die Ozi Bilder anschaue .....


Gruß Frank
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: PullUp ??

 · 
Gepostet: 20.11.2022 - 19:02 Uhr  ·  #4
Ja, die ziehen halt mächtig Strom beim booten
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: PullUp ??

 · 
Gepostet: 21.11.2022 - 10:13 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von miparo

Hi Frank, da brauchst du nichts weiter aber VCC geht so nicht gut.
mindestens 100uf Tantal + die 100n MLCC

Hier mal nachlesen unter Cosideration to Bus Floating and Hot Insertion

Gruß
miparo


Moin,

genau, das wollte ich auch gerade schreiben. Die Cs sind viel zu klein, das gibt so Probleme.
Oder gleich ein 100uF MLCC ;-)

Thorsten
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: PullUp ??

 · 
Gepostet: 21.11.2022 - 13:46 Uhr  ·  #6
Moin,
mit nur MLCC sollte man vorsichtig sein. Tantal haben da schon ihre Berechtigung.
KLick

das wird hier gut erklärt.

Gruß
miparo
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1344
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: PullUp ??

 · 
Gepostet: 21.11.2022 - 14:50 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von miparo

Moin,
mit nur MLCC sollte man vorsichtig sein. Tantal haben da schon ihre Berechtigung.
KLick

das wird hier gut erklärt.

Gruß
miparo


Hallo miparo,

man sollte schon wissen für was man den C braucht und einsetzt. Wir haben mittlerweile in allen neueren Systemen keinen einzigen Tantal mehr im Einsatz nur noch MLCCs. Gerade im Bereich der Switcher und Energiespeicher kann ich nur positives aus dem Messaufbauten und den EMV-Laboren berichten.

Thorsten
miparo
Schreiberling
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 59
Beiträge: 988
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: PullUp ??

 · 
Gepostet: 21.11.2022 - 15:12 Uhr  ·  #8
Moin Thorsten,
sie sind ja auch Top aber man muss halt bedenken, das man die mit höheren VCC einsetzt, da sie schon weit vor der VCC Grenze ihre Kapazität verlieren.

D.h. ein 100uf/6V3 an 5V ist hier Käse aber ein Tantal kann das.

Ich benutze die auch lieber, da sie auch weniger kosten und kleiner sind.
Die Bruchgefahr sollte man auch nicht vergessen, was sich nicht immer sofort bemerkbar maht.

Gruß
miparo
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   141   155 · Page-Gen-Time: 0.031494s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI