WZ5500 Kabel länge ?

TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

WZ5500 Kabel länge ?

 · 
Gepostet: 19.04.2023 - 10:53 Uhr  ·  #1
Good morning, for a few days I've had a stupid error in the LAN driver, so the socket is closed for me.
Now I've thought about where it could be, what have I changed. And then I saw that I used a longer cable.
Namely from the WZ5500 to the motherboard to the XMega256.
Is it really important that the way to the XMega is kept short? Because with the small cable I no longer have any problems.

Greeting Frank


Guten morgen, seid ein paar Tagen habe ich einen blöden Fehler in dem LAN Treiber, als zu wird mir der Socket geschlossen.
Jetzt habe ich alszu überlegt woran kann das liegen, was habe ich verändert. Und dann sah ich das ich ein längeres Kabel benutzt habe.
Und zwar vom WZ5500 zur Hauptplatine zum XMega256.
Ist das jetzt wirklich wichtig das der Weg zum XMega kurz gehalten wird ?
Denn mit dem kleinen Kabel habe ich keine Probleme mehr.

Gruß Frank
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1343
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: WZ5500 Kabel länge ?

 · 
Gepostet: 19.04.2023 - 11:56 Uhr  ·  #2
Hallo Frank,

die Leitungslänge muss hier nicht alleine das Problem sein.
Unsere EMV-Laborversuche haben EXTREME EMV-Probleme mit den WIZNET Modulen aufgezeigt.
Diese Module verursachen extreme Störströme auf dem GND und die langen Leitungen verstärken diese Probleme zusätzlich.
Das kann man schon mit einem Oszi an den Signalen erkennen, umso länger die Leitungen um so stärker werden die Signale verzerrt.

Hier musst Du entsprechende Filter der Signale auf beiden Seiten vorsehen und je nach Leitungslänge zusätzlich Flat Ferrit Kerne für das Flachbandkabel einsetzen.

Schau Dir mal die Bilder an, bei der EMV-Messung haben wir nur die Kerne zusätzlich auf das Flachbandkabel aufgesetzt und die gesammte Leitungsgebundene Störung ist sofort deutlich nach unten gegangen.

Weiterhin setzen wir bei Busverbindungen an- und abgehend immer Ferrit-Perlen ein um Störungen direkt abzublocken.

zum Beispiel:
FLAT Flat Ferrite Core 25MHz 55 Ohm und bei 100 MHz 115 Ohm / Würth Elektronik # 7427224


EMI Suppression Ferrite Bead / 100 MHz 2000 Ohm

Gruß
Thorsten
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: WZ5500 Kabel länge ?

 · 
Gepostet: 19.04.2023 - 17:27 Uhr  ·  #3
Danke Thorsten, das war gut erklärt.

Gruß Frank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   66   80 · Page-Gen-Time: 0.025663s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI