zwei Atmega328 mit einem Stecker programmieren

....habe da ein riesen Problem ...

jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

zwei Atmega328 mit einem Stecker programmieren

 · 
Gepostet: 28.11.2024 - 11:06 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich versuche gerade eine Platine mit zwei Atmega328P in Betrieb zu nehmen. Die beiden Prozessoren sind über SPI miteinander verbunden und tauschen ständig Daten aus. Mit zwei analog Schaltern kann ich das SCK Signal vom Programmierstecker zu den Prozessoren steuern bzw. die Verbindung vom Master zum Slave herstellen. MISO, MOSI und Reset sind ständig verbunden.

Leider funktioniert das Ganze nicht wie es soll. Ich kann zumindest beide Atmegas einmal programmieren. Beim nächsten Versuch wird einer nicht mehr ansprechbar (Dev.Id. 000000).

Ich bin am Ende mit meinen Ideen und habe bisher keine Lösung dafür im Netz gefunden.
Darum meine Frage an euch, hat das schonmal jemand zum laufen bekommen, ist das überhaupt möglich, oder hat einer den
richtigen Link für mich.

Vielen Dank
Joachim
Merlin
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Alter: 25
Beiträge: 1474
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: zwei Atmega328 mit einem Stecker programmieren

 · 
Gepostet: 28.11.2024 - 15:47 Uhr  ·  #2
Hi Joachim

I have experienced similar issues when using STI to communicate between processors when programming with ISP. This is because the programmer shares lines with the chips and the SPI master must be held in reset. I think a similar issue can occur with JTAG and devices using a USART (cannot remember exact details - it was many years ago).

Hope that helps.
Mathias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Weingarten - Baden
Beiträge: 315
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: zwei Atmega328 mit einem Stecker programmieren

 · 
Gepostet: 01.12.2024 - 17:47 Uhr  ·  #3
Hallo Joachim,
kannst du einen Schaltplan posten.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: zwei Atmega328 mit einem Stecker programmieren

 · 
Gepostet: 02.12.2024 - 10:01 Uhr  ·  #4
Hallo Joachim,

aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, daß du den Reset des uC, der nicht programmiert werden soll, auf Masse ziehen mußt (Jumper o.ä.). Den Reset des uC der programmiert wird, bedient der Progger.

Gruss
Harry
jomixl
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 229
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: zwei Atmega328 mit einem Stecker programmieren

 · 
Gepostet: 06.12.2024 - 15:37 Uhr  ·  #5
Hallo zusammen,
vielen Dank für euere Antworten. Leider bin ich bisher nicht weitergekommen, aber ich werde mich wieder melden wenn ich eine Lösung gefunden habe.

bis dahin, schöne Feiertage

Joachim
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   95   109 · Page-Gen-Time: 0.015349s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI