der letzte Post von Miparo topic.php?p=28915#real28915 hat mich dazu gebracht, diesen Thread zu starten. Wäre es nicht möglich beide Versionen gleichzeitig als eigenständige Programme auf einem PC zu betreiben? Und natürlich ohne virtuelle Maschine oder ähnliche Spielereinen. Damit meine ich auch, daß beide Versionen gleichzeitig gestartet werden können.
The issue is not the compiler Harry, but the the PED. I did get a copy of the sources of PEDnew off Miparo, but I found it hopeless and have abandoned any idea of modifying it. You could of course use a different editor and with many there is no problem with using multiple instances (I believe).
I also use two versions of the compiler at the same time (in my case Development and Current, but the principle is the same) by re-allocating the icons at the top through System|SysAdmin. But in this case there is still only one instance of the PED.
On that topic, there is clearly an appetite for maintaining v5 (as Miparo appears to have done). I am maintaining v6. If someone wishes to take on the mantle of maintaining v5 then I am more than happy for that to occur.
Um das ganze mal klarzustellen:
Ich arbeite an keinem V5, daran habe ich kein Interesse und auch keine Zeit. Ich nutze lediglich den V5, weil ich nur XMega nutze und mir bei den Programmern keinen Beta Compiler erlauben kann.
Ich kann am V5 mal einen kleinen Bug beheben aber das wars dann auch, das gleiche fließt aber dann auch in den V6 ein.
Das Ganze hat also nichts mit meiner Meinung vom V6 Vorhaben zu tun.
Das AVRco System war nur beliebt, weil es ein All-in-one Paket war mit jeder Menge an Treibern.
Man konnte so loslegen, so war es auch für Firmen interessant.
Mit der löblichen Übernahme von Merlin & Udo, den AVRco weiter zu pflegen, ging es dann bergab.
Alleine diese Sätze: Neue Treiber wird es für den AVRco nicht mehr geben und wenn dann nur gegen Bezahlung, diese haben im Compiler nicht zu suchen.
Wobei Udo hier an Selbstüberschätzung leidet mit mal eben Wind machen und dann wieder für Jahre verschwinden ist es nicht getan.
Mit den internen Treibern bei 1-2 CPU Familien war das damals OK, aber bei der heutigen MCU Flut ist das direkt im Compiler nicht mehr zu pflegen.
Da ist das Auslagern, der richtige Weg.
Dazu muss dann zu jeder MCU Familie ein Plattform-Paket existieren, wo die Main Funktionen immer die gleichen Namen tragen, wie es bisher war mit Writeln, SerOut usw.
Bei der neuen UPDI Familie sehe ich nichts davon, da ist wohl was angefangen worden....
Allerdings jetzt denn 101 puren Compiler herauszubringen, die sind alle in den Jahren im Nirvana versunken.
Mit Compilern wird man heute überflutet, da diese recht schnell geschrieben sind.
Das Gesamtpaket macht es.
Jetzt sollen auf einmal viele Programmierer auftauchen und alles dazu an Treibern schreiben?
Die hat es nie gegeben, das sieht man ja an der Nachfrage vom V6.
Hinzu kommt noch das mangelnde Verständnis von MCUs und das fehlen von Hardware.
So traurig das ganze auch ist, mit dieser Einstellung da ist das Pferd schon im Stall verreckt.
Aber Wunder passieren ja ab und an.
miparo
Harry
Moderator
Gender: Location: zwischen Augsburg und Ulm Age: 60 Posts: 2152 Registered: 03 / 2003
Note due to EU Cookie Law This page uses cookies to handle logins and unread markers. If you use this forum you allow that this page is storing cookies on your computer. To remove Cookies from this site just click on "Delete cookies of this forum" on the bottom of the page. You can find more infos in our Cookie Policy.