Ansteuerung LED Matrix mit MAXIM 6952

willie
 
Avatar
 
Betreff:

Ansteuerung LED Matrix mit MAXIM 6952

 · 
Gepostet: 18.08.2005 - 14:16 Uhr  ·  #1
Hi,
auf der Suche nach einer grossen Anzeige für meine Uhr bin ich durch Zufall auf die MAXIM LED Matrix Treiber gestossen.
6952 z.B. hat ein SPI interface und kann 4 Digits von Matrix Anzeigen.

Gibt's dafür schon einen Treiber ?
Oder darf ich selber ran... ;D
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: Ansteuerung LED Matrix mit MAXIM 6952

 · 
Gepostet: 18.08.2005 - 14:45 Uhr  ·  #2
Hi Willie,

(Tassilo bitte weghören :lol: )

Bevor man ein IC von Maxim nicht in der Hand hat, sollte man es niemals
einplanen. Es ist unglaublich wie viele tolle Chips die haben, aber an die man
nicht rankommt. Muster zählen nicht!!! Ganz abgesehen davon, dass diese
Leute erhebliche Probleme mit digitaler Logik haben. Einige Anwender können
ein Lied davon singen.

Einen AVRco Treiber gibt es dafür übrigens auch nicht...

rolf
willie
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ansteuerung LED Matrix mit MAXIM 6952

 · 
Gepostet: 18.08.2005 - 14:53 Uhr  ·  #3
Hi,
'nen Muster hab ich schon da. Angeblich sind die auf Lager in der Schweiz...
Stück $16

Allerdings muss ich das Dingen jetzt erst mal zum Laufen kriegen. Und wieder was, was ich mit meiner Delphi SPI Schnittstelle machen kann...:D

Ich werd mal weiter berichten, wenn gewünscht.
;D
AaronOran
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Ansteuerung LED Matrix mit MAXIM 6952

 · 
Gepostet: 04.05.2012 - 02:55 Uhr  ·  #4
Danach werden die Gussteile oben und unten LED Tube geschliffen und bekommen zwei mal ein Tauchbad in Silberbronze. Nach dem trocknen wird die Ober- und LED Spotlight Unterseite nochmals geschliffen um die Farbe zu entfernen. Dann kommt das Gussteil für 15 min bei 70°C in einen Ofen.

Ich habe mir professionell gefertige Platine dafür led strip 12v bestellt (leider noch nicht da), da diese unbedingt doppelseitig/durchkontaktiert sein müssen. Meine Musterplatinen wurden durch Drähte durchverbunden und da steht dann der Gusskörper auf. Ich hab das zwar auf 2..3/10mm "runterschrauben" können, aber richtig plan ist es nicht. Ich hab dann an den Stellen den Gusskörper eingeschliffen.
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Ansteuerung LED Matrix mit MAXIM 6952

 · 
Gepostet: 04.05.2012 - 09:19 Uhr  ·  #5
Hi Willie,

naja fast: den MAX6953 (I2C-Version) mit 4x 50mm Punktmatrix hab ich am laufen als DCF77-Uhr mit Thermo- und Hygrometer. Ansteuerung war sehr einfach und nach 15 Minuten hatte ich die erste Anzeige auf dem Display.

gruss
Harry

PS: Was soll der vorige Post mit einem Zitat von mir ????

PS, die 2.: Das Bild nur als Abschreckung :D - aber immerhin als einseitige Platine layoutet. Was fehlt ist ein kleine Huckepackboard mit dem µC drauf.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 8 · Cache Hits: 14   89   103 · Page-Gen-Time: 0.023784s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI