UpdateStecker ?

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

UpdateStecker ?

 · 
Gepostet: 18.05.2015 - 17:55 Uhr  ·  #1
Wollte mal Fragen was ihr für ein Update Stecker benutzt ?
ich möchte endlich weg vom (GROßEN) Wannenstecker.

Vllt gibts auch was in SMD ? (schön klein)
ok... muss ich halt mein Kabel vom Programmer ändern aber das ist auch kein Problem.

mfg Frank
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: UpdateStecker ?

 · 
Gepostet: 18.05.2015 - 18:12 Uhr  ·  #2
Wir ham seit vielen Jahren nen 6pol SIL-Stecker im Raster 2,54 als Programmierstecker.

der repräsentiert genau die Pinreihenfolge am von uns meistgenutzten mega16/32/644, und beim DIL40-Chip ist der Platz auch kein Problem,
geht aber auch für den mega128.

Programmierkabel muß man dann natürlich selber bauen.
rh
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Germany
Alter: 25
Homepage: e-lab.de
Beiträge: 5558
Dabei seit: 03 / 2002
Betreff:

Re: UpdateStecker ?

 · 
Gepostet: 18.05.2015 - 18:27 Uhr  ·  #3
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: UpdateStecker ?

 · 
Gepostet: 18.05.2015 - 18:43 Uhr  ·  #4
Buchsenleisten Micro Match SMD 1,27 mm, 2X03
IDC-Stiftwanne Micro Match, 06-polig für AWG 28 / 1,27 mm Centerline

Das sieht doch gut aus. Danke Rolf


@Harald hast du für deinen stecker einen link ?


mfg Frank
Harald_K
 
Avatar
 
Betreff:

Re: UpdateStecker ?

 · 
Gepostet: 18.05.2015 - 19:25 Uhr  ·  #5
Bürklin (www.buerklin.de), Artikelnummer 58F604 und zugehörige Pins.

eigentlich ist mir was vorgeschwebt in der Art wie die schwarzen Stecker die in PC-Gehäusen für PlattenLEDs, Lautsprecher etc verbaut wurden, aber da hab ich keinen Lieferanten gefunden. War früher mal AMP, könnte aber auch foxconn sein.
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1343
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: UpdateStecker ?

 · 
Gepostet: 19.05.2015 - 18:21 Uhr  ·  #6


Genau diese setzen wir auch ein.
Und wie Du schon sagtest "Kein Spezial Kabel nötig"

Gruß
Thorsten
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: UpdateStecker ?

 · 
Gepostet: 24.05.2015 - 10:26 Uhr  ·  #7
Hi Frank,

ich verwende ebenfalls die MicroMatch Buchsen - sowohl SMD als auch THT - und was vielleicht noch nicht so dirket gesagt wurde: man kann ohne löten ein Kabel herstellen Wannenstecker (am Progger) auf MicroMatch .... einfach auf Flachbandkabel pressen.

Früher hab ich mir mal das ausgedacht (siehe Bild) und lange damit gearbeitet.

Gruss
Harry
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
TheBeginner
Schreiberling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wunsiedel Bayern
Alter: 68
Beiträge: 776
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: UpdateStecker ?

 · 
Gepostet: 19.07.2015 - 13:57 Uhr  ·  #8
Meine erste Platine mit dem MicroMatch Stecker, sieht echt beser aus als
so ein klotz von Pinhead.

Man muss zwar bissel fummeln bis man den Stecker in der Buchse hat, aber nach einer Zeit
hat man es dauf.

PS. Ich finde die Buchse richtig gut, alleine schon wegen den Pins die man auf der Platine
anlötet, dachte auch erst die holt man doch beim rausziehen wieder von der Platine.
Aber nix da, .. :3some:



Gruß Frank
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 17 · Cache Hits: 14   138   152 · Page-Gen-Time: 0.034717s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI