Bus-Frage via Flachbandkabel

Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Bus-Frage via Flachbandkabel

 · 
Gepostet: 30.04.2022 - 12:41 Uhr  ·  #1
Hallo Zusammen,

heute mal keine Softwarefrage, aber vielleicht weiß es ja jemand oder kann begründete Vermutungen äußern.
Ich habe 9 LED-Panele, die mit einer Art 3-Kanal SPI, Latch, Enable angesteuert werden. Anschluss erfolgt über ein 20poliges Flachbandkabel, der Abstand zwischen den Anschlüssen 17cm = Gesamtlänge 136cm. Ansteuerpegel 5V. Übertragen werden 288Byte innerhalb 15ms.
Jetzt ist euere Meinung gefragt: An welcher Stelle des Flachbandkabels würdet ihr die Ansteuerschaltung platzieren? In der Mitte oder an einem Ende?

Gruss
Harry
Mathias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Weingarten - Baden
Beiträge: 315
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Bus-Frage via Flachbandkabel

 · 
Gepostet: 30.04.2022 - 13:59 Uhr  ·  #2
Ca. 6 MHz.
Was für Treiber und Empfänger verwendest du?
Kannst du einen Schaltplanauszug posten.
LVDS-Schnittstelle wäre eine gute Lösung.
ADN4664 und ADN4663 wären passende Treiber-ICs für 3,3 V
Gibt welche für 5 V
https://www.mouser.de/c/semico…ax=5.5%20V
pvs-deck
PowerUser
Avatar
Geschlecht:
Alter: 54
Beiträge: 1343
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Bus-Frage via Flachbandkabel

 · 
Gepostet: 30.04.2022 - 15:24 Uhr  ·  #3
Hallo Harry,

die Länge sollte bei der Geschwindigkeit nicht so das Problem sein.
Aber am Ende der Leitung je nach Bus auf jedenfall mit Pullup/Pulldown abschließen!
Wenn Du auf den Panels platz und die Möglichkeit hast mit kleinen Ferritperlen filtern, das mache ich schon sehr lange in einigen meiner Geräten so, da habe ich auch ein Buskabel (Flachband) von ca. 1,5m in der Gesamtlänge, allerdings laufen die Leitungen dann teilweise über meine LED-Leiterplatten und ich filtere an jedem Ein-/Ausgang entsprechend. Weiterhin hat jede LED-Leiterplatte ein gutes GND-Konzept und entsprechende SMD-Tantals zum Stützen der LED-Leiterplatte. Wenn Du es in der Mitte machst, musst Du auf beiden Seiten die Pullups/Pulldowns vorsehen. Ich fahre meinen Bus mit etwa 400kHz ohne Probleme.

Damit hatte ich jeden EMV-Test bestanden.

Gruß
Thorsten
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Bus-Frage via Flachbandkabel

 · 
Gepostet: 30.04.2022 - 16:39 Uhr  ·  #4
Hallo Ihr beiden und herzlichen Dank für euere Einschätzungen und Tips.
Die Empfänger sind 74HC244, der Sender zwei 74ABT245. Vom Empfänger gibt es keine Schaltpläne (fertige Module), vom Sender wurde (noch ?) keiner gezeichnet.

Ich habe noch eine Information vergessen: Entweder haben je 3 der Module die gleiche Adresse (zeigen also das gleiche an) oder alle 9 Module haben die gleiche Adresse.

Es handelt sich bei den Modulen um diese Thema: topic.php?t=4028

Gruss
Harry
Harry
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: zwischen Augsburg und Ulm
Alter: 60
Beiträge: 2155
Dabei seit: 03 / 2003
Betreff:

Re: Bus-Frage via Flachbandkabel

 · 
Gepostet: 01.05.2022 - 08:05 Uhr  ·  #5
Noch eine Info nebenher, da inzwischen die LED-Module mal gemessen wurden. Würde man alle Module mit 100% RGB einschalten (wurde per Software jedoch auf 185 von 253 PWM begrenzt), läge die Stromaufnahme aller 9 Module zusammen bei ~227A @ 5V. Die 3 Netzteile (je 3 Module immer ein eigenes) liefern jedoch nur je 50A.

Schon wieder was vergessen: Auf dem Bus gibt es 2 Adressleitungen, so daß max. 4 Module adressiert werden können. Aber, wie schon erwähnt, zeigen entweder alle 9 das gleiche an oder je 3 das gleiche.

Gruss
Harry
Mathias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Weingarten - Baden
Beiträge: 315
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Bus-Frage via Flachbandkabel

 · 
Gepostet: 01.05.2022 - 19:58 Uhr  ·  #6
Wie es ausschaut kannst du die Schaltung mit den beiden 74ABT245 ---> 74HC244 nicht ändern.
Wie Thorsten vorgeschlagen hat, probiere es mit einer Termination.
Mit dem Oszi die Signalqualität überprüfen!
Hier ein Link:
http://www.vias.org/mikroelektronik/line_termination.html
Unter "Pull-up/Pull-down Netzwerke" und "AC-Terminierung".

Gruß
Mathias
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
MySQL Queries: 15 · Cache Hits: 14   108   122 · Page-Gen-Time: 0.030413s · Speichernutzung: 2 MB · GZIP: ein · Viewport: SMXL-HiDPI